Sony KDL-48W605B KDL48W605BBR Scheda Tecnica

Codici prodotto
KDL48W605BBR
Pagina di 192
DE
5
DE
Falls folgende Probleme auftreten...
Schalten Sie das Fernsehgerät sofort aus und ziehen Sie den 
Netzstecker aus der Steckdose, sobald eines der folgenden 
Probleme auftritt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder das Sony 
Kundendienstzentrum, um es von qualifiziertem Fachpersonal 
überprüfen zu lassen.
Wenn:
 Das Netzkabel beschädigt ist.
 Der Stecker nicht fest in der Netzsteckdose sitzt.
 Das Fernsehgerät durch Fallen, Stoßen oder einen geworfenen 
Gegenstand beschädigt ist.
 Flüssigkeit oder Fremdkörper durch die Öffnungen in das 
Fernsehgerät gelangen.
Hinweis zur Temperatur des LCD-Bildschirms
Wenn der LCD-Bildschirm längere Zeit genutzt wird, erwärmt sich 
der Bereich um den Bildschirm herum. Dieser Bereich kann sich 
heiß anfühlen, wenn Sie ihn mit der Hand berühren.
Fernsehen
• Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Durch falsche 
Beleuchtung oder langes Fernsehen werden die Augen belastet.
• Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die Lautstärke 
moderat ein. Andernfalls kann es zu Gehörschäden kommen.
LCD-Bildschirm
• Obwohl bei der Herstellung des LCD-Bildschirms mit 
hochpräziser Technologie gearbeitet wird und der Bildschirm 
99,99% und mehr effektive Pixel besitzt, ist es möglich, dass 
dauerhaft einige schwarze oder leuchtende Punkte (rot, grün 
oder blau) sichtbar sind. Es handelt sich dabei um eine 
strukturelle Eigenschaft von LCD-Bildschirmen und nicht um 
eine Fehlfunktion.
• Stoßen Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite, zerkratzen 
Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf dieses Fernsehgerät. Das 
Bild kann ungleichmäßig werden und der LCD-Bildschirm kann 
beschädigt werden.
• Wenn dieses Fernsehgerät an einem kalten Ort verwendet wird, 
kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen im Bild oder das 
Bild wird dunkel. Dabei handelt es sich nicht um ein Versagen. 
Diese Effekte verschwinden, wenn die Temperatur steigt.
• Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es zu 
Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet in der Regel 
nach einigen Augenblicken.
• Bildschirm und Gehäuse erwärmen sich, wenn das Fernsehgerät 
in Betrieb ist. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Der LCD-Bildschirm enthält eine kleine Menge Flüssigkristalle. 
Befolgen Sie bei der Entsorgung die bei Ihnen geltenden 
Entsorgungsrichtlinien.
Pflegen und Reinigen der 
Bildschirmoberfläche bzw. des Gehäuses des 
Fernsehgeräts
Trennen Sie das Netzkabel unbedingt von der Netzsteckdose, 
bevor Sie das Gerät reinigen.
Um Materialschäden oder Schäden an der 
Bildschirmbeschichtung zu vermeiden, beachten Sie bitte 
folgende Vorsichtsmaßnahmen.
• Entfernen Sie Staub vorsichtig mit einem weichen Tuch von der 
Bildschirmoberfläche bzw. dem Gehäuse. Bei stärkerer 
Verschmutzung feuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit einer 
milden Reinigungslösung an und wischen dann über den 
Bildschirm.
• Sprühen Sie niemals Wasser oder 
Reinigungsmittel direkt auf das 
Fernsehgerät. Es kann bis zur Unterseite des 
Bildschirms oder der Außenteile laufen und 
in das Fernsehgerät gelangen und so 
Schäden am Fernsehgerät verursachen.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, keine alkalischen/
säurehaltigen Reinigungsmittel, kein Scheuerpulver oder 
flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Verdünnung oder 
Insektizide. Wenn Sie solche Mittel verwenden oder das Gerät 
längere Zeit mit Gummi- oder Vinylmaterialien in Berührung 
kommt, kann es zu Schäden an der Bildschirm- oder der 
Gehäuseoberfläche kommen.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, wird 
regelmässiges Staubsaugen der Lüftungsöffnungen empfohlen.
• Wenn Sie den Winkel des Fernsehgeräts einstellen, bewegen Sie 
das Fernsehgerät mit Vorsicht, damit es nicht verrutscht oder 
vom Ständer fällt.
Sonderzubehör
• Halten Sie Zusatzteile oder Geräte mit elektromagnetischer 
Strahlung von dem Fernsehgerät fern. Andernfalls können Bild- 
und/oder Tonstörungen auftreten.
• Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie, 
sofern ein Signalverbindungskabel von unter 3 m Länge 
verwendet wird.
Empfehlung für Stecker des F-Typs 
Der Vorsprung der inneren Leitung ab dem Verbindungsteil darf 
höchstens 1,5 mm betragen.
Vorsichtshinweis zum Umgang mit der 
Fernbedienung
• Achten sie beim Einsetzen von Batterien auf die richtige Polung.
• Verwenden Sie Batterien unterschiedlicher Typen nicht 
gemeinsam und auch nicht alte und neue Batterien zusammen.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umweltschonend. 
Beachten Sie bitte geltende Entsorgungsrichtlinien für 
Batterien. Wenden Sie sich ggf. an die zuständige Behörde.
• Behandeln Sie die Fernbedienung sorgfältig. Lassen Sie sie nicht 
fallen, treten Sie nicht darauf und schütten Sie keine 
Flüssigkeiten darauf.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht neben einer 
Wärmequelle, unter direkter Sonneneinstrahlung oder an einem 
feuchten Ort auf.
Drahtlosfunktion des Geräts
• Das Gerät darf nicht in der Nähe medizinischer Geräte 
(Schrittmacher usw.) betrieben werden, da deren 
Funktionsweise dadurch beeinträchtigt werden kann.
• Obwohl dieses Gerät verschlüsselte Signale sendet/empfängt, 
müssen Sie sich vor nicht autorisiertem Empfang von Signalen 
schützen. Für etwaige Probleme diesbezüglich kann keine 
Haftung übernommen werden.
Sicherheitsmassnahmen
max. 1,5 mm
(Referenzabbildung für Stecker des F-Typs)
max. 7 mm