Philips 32PFL6626K ユーザーズマニュアル

ページ / 70
 
 
DE           22          
 
Ändern von Einstellungen 
Im Ambilight-Menü können Sie auf weitere 
Ambilight-Einstellungen zugreifen. 
1. Drücken Sie, während Sie fernsehen,   
> [Konfiguration]. 
2. Wählen Sie [TV-Einstellungen] > 
[Ambilight]. 
3. Wählen Sie eine Einstellung aus, die 
angepasst werden soll: 
 
[Dynamisch]: Auswählen einer 
entspannten oder einer dynamischen 
Ambilight-Einstellung. Nur verfügbar, 
wenn Ambilight [Farbe] auf 
[Dynamisch] eingestellt ist. 
 
[Helligkeit]: Anpassen der 
Ambilight-Helligkeit.    
 
[Farbe]: Auswählen einer vordefinierten 
Farbe. 
 
[Personalisierte Farbe]: Festlegen Ihrer 
persönlichen Ambilight-Farbe. Um auf 
diese Option zuzugreifen, wählen Sie 
[Ambilight] > [Farbe] > 
[Personalisiert]. 
 
[Teilung]: Ausgleichen der 
Unterschiede bei den Farbeinstellungen 
zwischen den Seiten des Fernsehgeräts. 
Schalten Sie diese Funktion aus, um 
eine dynamische, einheitliche 
Ambilight-Farbgebung zu erzielen. 
 
[Fernsehgerät ausschalten]: Auswählen, 
wie Ambilight beim Ausschalten des 
Fernsehgeräts ausgeschaltet wird. 
 
[Lounge Light-Atmosphäre]: 
Auswählen eines LoungeLight-Modus. 
Der LoungeLight-Modus wird aktiviert, 
wenn sich das Fernsehgerät im 
Standby-Modus befindet. 
 
[Scenea Lounge Light]: Ein- bzw. 
Ausschalten von Scenea LoungeLight, 
wenn Scenea aktiviert ist. 
 
[Wandfarbe]: Auswählen der 
Wandfarbe hinter dem Fernsehgerät. 
Ambilight passt seine Farben so an, dass 
sie optimal mit der Wandfarbe 
harmonieren. 
 
Verwenden des LoungeLight 
Wenn sich das Fernsehgerät im 
Standby-Modus befindet, drücken Sie 
Ambilight an der Vorderseite des 
Fernsehgeräts, um einen LoungeLight-Effekt 
im Raum zu erzeugen.   
Hinweis: Es kann mehr als 5 Sekunden 
dauern, bis das LoungeLight aktiviert ist. 
Informationen zum Auswählen einer anderen 
LoungeLight-Farbe finden Sie unter 
Verwenden des Fernsehgeräts > 
Ambilight > Einrichten (Seite 21). 
Durchsuchen des PCs über 
DLNA 
Das können Sie tun: 
Wenn Sie Fotos, Videos oder Musikdateien 
auf einem über ein Heimnetzwerk 
verbundenen Computer gespeichert haben, 
können Sie die Dateien über das 
Fernsehgerät wiedergeben.   
Was wird benötigt? 
 
Ein drahtgebundenes oder drahtloses 
Heimnetzwerk, das mit einem Universal 
Plug & Play (UPnP)-Router verbunden 
wird. 
 
Ein kabelloser USB-Adapter von Philips 
oder ein LAN-Kabel, um Ihr 
Fernsehgerät mit Ihrem Heimnetzwerk 
zu verbinden.  
 
Ein Medienserver, z. B.: 
PC mit Windows Media Player 11 
oder höher; oder   
Mac mit TwonkyMedia Server. 
 
Vergewissern Sie sich, dass die Firewall 
Ihres Computers die Ausführung der 
Medienserversoftware zulässt.