Philips DS6200/10 ユーザーズマニュアル

ページ / 11
3
DE
1 Wichtig
Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole 
 
 
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, 
die durch unisoliertes Material innerhalb des 
Geräts ausgelöst werden können. Entfernen 
Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die 
Abdeckung des Produkts. 
Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, 
für die Sie die beigefügten Hinweise 
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder 
Wartungsprobleme zu vermeiden. 
WARNUNG: Um das Brand- und 
Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das 
Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, 
und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten 
Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. 
ACHTUNG: Stecken Sie zum Vermeiden von 
Stromschlägen den breiten Stift in die breite 
Steckverbindung, und stecken Sie den Stecker 
immer vollständig in die Steckdose. 
Wichtige Sicherheitshinweise
•  Beachten Sie alle Warnhinweise.
•  Befolgen Sie alle Anweisungen.
•  Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der 
Nähe von Wasser.
•  Reinigen Sie das Gerät nur mit einem 
trockenen Tuch.
•  Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. 
Stellen Sie das Gerät gemäß den 
Vorschriften des Herstellers auf.
•  Platzieren Sie das Gerät nicht neben 
Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen 
oder anderen Geräten (darunter auch 
Verstärker), die Wärme erzeugen. 
•  Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand 
auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. 
Insbesondere darf dies nicht an den 
Steckern, an den Steckdosen oder an der 
Stelle geschehen, an der die Kabel das 
Gerät verlassen.
•  Verwenden Sie nur vom Hersteller 
empfohlenes Zubehör.
•  Ziehen Sie bei Gewittern oder bei 
längerer Nichtverwendung des Geräts den 
Netzstecker. 
•  Lassen Sie sämtliche Reparaturen 
ausschließlich von qualifiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen 
sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt 
wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder 
der Netzstecker beschädigt wurden, 
Gegenstände in das Gerät gefallen sind, 
Flüssigkeit über das Gerät geschüttet 
wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit 
ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht 
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen 
gelassen wurde.
•  Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten 
benetzt oder bespritzt werden. 
•  Auf das Gerät dürfen keine möglichen 
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. 
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, 
brennende Kerzen). 
•  Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw. 
Gerätestecker  als Trennvorrichtung 
verwendet wird, muss die Trennvorrichtung 
frei zugänglich bleiben.
Hinweis
 
Das Typenschild befindet sich auf der Geräteunterseite.