LG TM2792S-SZ ユーザーガイド

ページ / 46
DE
UT
SCH
39
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
Allgemein
Problem
Lösung
Das TV-Gerät reagiert nicht 
auf die Fernbedienung.
 
y
Prüfen Sie den Sensor der Fernbedienung, und versuchen Sie es erneut.
 
y
Prüfen Sie, ob sich zwischen dem Produkt und der Fernbedienung ein Hindernis befindet.
 
y
Prüfen Sie, ob die Batterien noch geladen sind und ordnungsgemäß eingesetzt wurden (  
auf  ,   auf  ).
Weder Bild noch Ton wird 
ausgegeben.
 
y
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
 
y
Prüfen Sie, ob das Netzkabel in der Steckdose steckt.
 
y
Prüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie andere Geräte 
einstecken.
Das TV-Gerät schaltet sich 
plötzlich ab.
 
y
Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung. Die Stromversorgung 
ist möglicherweise unterbrochen.
 
y
Prüfen Sie, ob in den Zeiteinstellungen automatisches Abschalten aktiviert ist.
 
y
Wenn kein Signal besteht, obwohl das TV-Gerät eingeschaltet ist, schaltet sich das Gerät 
nach 15 Minuten automatisch ab.
Verwendung des 3D-Modus
Problem
Lösung
Bei ausgeschaltetem TV-Gerät ist 
eine ölartige Verwirbelung auf dem 
Bildschirm zu sehen.
Dies wird durch den Einfall von externem Licht in die Luftschicht zwischen der 
LCD-Oberfläche und dem 3D-Filter verursacht. Das Muster wird so gut wie 
unsichtbar, wenn Sie den Monitor wieder einschalten.
Wenn Sie die mit dem TV-
Gerät bereitgestellte Brille nicht 
verwenden.
Beim Ansehen von 3D-Bildern mit diesem TV-Gerät müssen Sie unbedingt 
die mit dem TV-Gerät mitgelieferte Brille verwenden. Die Brille ist so konzipiert, 
dass sie optisch den 3D-Filter auf der Bildschirmoberfläche des TV-Geräts 
kompensiert. Wenn Sie eine Brille von einem Drittanbieter tragen, sehen Sie die 
3D-Bilder möglicherweise nicht richtig.
Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des 
optimalen Betrachtungswinkels 
oder dem optimalen 
Betrachtungsabstand ansehen.
Der optimale Betrachtungswinkel für das TV-Gerät liegt bei 12°. Der optimale 
Betrachtungsabstand liegt zwischen 50 cm und 150 cm zum TV-Gerät. 
Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des optimalen Betrachtungswinkels oder 
Betrachtungsabstands ansehen, scheinen sich die Bilder möglicherweise zu 
überlappen oder werden nicht richtig in 3D dargestellt.
Hinweise zum Anzeigen eines 3D-Bilds mit 3D Digital Broadcasting
*Im analogen Sendemodus funktioniert das 3D-Bild nicht.
Problem
Lösung
Wenn Sie mit der 3D-Taste auf der 
Fernbedienung von der 2D-Ansicht 
in die 3D-Ansicht wechseln, 
überschneidet sich die Ansicht 
möglicherweise.
 
y
Deaktivieren Sie den 3D-Modus mit der 3D-Taste.
 
y
Wenn Sie den Kanal wechseln, wird der 3D-Modus automatisch deaktiviert.
Wenn der Bildschirme beim 
Wechsel zu einem anderen Kanal 
in links/recht oder oben/unten 
aufgeteilt ist 
 
       
Dieser Kanal unterstützt den 3D-Modus. Drücken Sie die 3D-Taste auf der 
Fernbedienung, und wählen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten 3D-Filmtyp 
aus.
Wenn Ihre Augen während 
des Ansehens von 3D-Filmen 
schmerzen oder der Bildschirm 
verschwommen aussieht.
Wählen Sie je nach Vorliebe beim Betrachten von 3D-Bildern die Option „Links/
Rechts“ oder „Rechts/Links“.