Zanussi ZRG10800WA ユーザーズマニュアル

ページ / 256
www.zanussi.com
191
DE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Montage
   
ACHTUNG! 
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf 
den elektrischen Anschluss des Geräts 
vornehmen. Entfernen Sie das gesamte 
Verpackungsmaterial.
• 
Entfernen Sie das gesamte 
Verpackungsmaterial.
• 
Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf 
und benutzen Sie es nicht.
• 
Halten Sie sich an die mitgelieferte 
Montageanleitung.
• 
Seien Sie beim Umsetzen des Geräts 
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie 
stets Sicherheitshandschuhe.
• 
Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Gerät 
zirkulieren kann.
• 
Warten Sie mindestens 4 Stunden, bevor Sie 
das Gerät an das Stromnetz anschließen. 
Dies ist erforderlich, damit das Öl in den 
Kompressor zurückfließen kann.
• 
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe 
von Heizkörpern, Herden, Backöfen oder 
Kochfeldern auf.
• 
Die Geräterückseite muss gegen die Wand 
gestellt werden.
• 
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, wo 
es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt 
sein könnte.
• 
Stellen Sie das Gerät nicht an zu feuchten 
oder zu kalten Orten wie in Nebengebäuden, 
Garagen oder Weinkellern auf.
• 
Wenn Sie das Gerät verschieben, heben 
Sie es bitte an der Vorderkante an, um den 
Fußboden nicht zu verkratzen.
Elektrischer Anschluss
  
ACHTUNG! 
Brand- und Stromschlaggefahr. Das Gerät 
muss geerdet sein.
• 
Die Anwendung muss geerdet werden.
• 
Alle Elektroanschlüsse müssen von einem 
qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
• 
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten 
auf dem Typenschild den Daten Ihrer Strom-
versorgung entsprechen. Wenden Sie sich 
andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• 
Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine 
ordnungsgemäß installierte Schutzkontakt-
steckdose an.
• 
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen 
oder Verlängerungskabel.
• 
Achten Sie darauf, elektrische Bauteile (wie 
Netzstecker, Netzkabel und Kompressor) nicht 
zu beschädigen. Wenden Sie sich an den 
technischen Kundendienst oder einen Elek-
triker, wenn elektrische Bauteile ausgetauscht 
werden sollen.
• 
Das Netzkabel muss unterhalb des Netzsteck-
ers verlegt werden.
• 
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Ab-
schluss der Montage in die Steckdose. Stellen 
Sie sicher, dass der Netzstecker nach der 
Montage noch zugänglich ist.
• 
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie 
das Gerät von der Stromversorgung trennen 
möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
Bedienungshinweise
  
ACHTUNG! 
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, 
Stromschlag- sowie Brandgefahr.
• 
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am 
Gerät vor.
• 
Stellen Sie keine elektrischen Geräte (z. B. Eis-
bereiter) in das Gerät, wenn solche Geräte nicht 
ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck 
zugelassen sind.
• 
Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu 
beschädigen. Er enthält Isobutan (R600a), ein 
Erdgas mit einem hohen Grad an Umweltver-
träglichkeit. Dieses Gas ist brennbar.
• 
Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen 
Sie bitte sicher, dass es keine Flammen und 
Zündquellen im Raum gibt. Sorgen Sie für 
Raumbelüftung.
• 
Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf die 
Kunststoffteile des Geräts.
• 
Legen Sie keine Erfrischungsgetränke in das 
Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf den 
Getränkebehälter.
• 
Bewahren Sie keine entzündbaren Gase und 
Flüssigkeiten im Gerät auf.
• 
Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte 
oder Gegenstände, die mit entflammbaren 
Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem 
Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• 
Berühren Sie nicht den Kompressor oder den 
Kondensator/Wärmeaustauscher. Sie sind heiß.
• 
Nehmen Sie keine Gegenstände aus dem Ge-
frierfach und berühren Sie diese nicht, falls Ihre 
Hände nass oder feucht sind.
• 
Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht 
wieder ein.
• 
Befolgen Sie die Hinweise auf der Verpackung 
zur Aufbewahrung tiefgekühlter Lebensmittel.