Zanussi ZRG10800WA ユーザーズマニュアル

ページ / 256
192
DE
Innenbeleuchtung
• 
Der Lampentyp in diesem Gerät eignet sich 
nicht zur Raumbeleuchtung.
Reinigung und Pflege
  
ACHTUNG! 
Verletzungsgefahr und Gefahr von Be-
schädigungen am Gerät.
• 
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen 
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor 
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• 
Der Kältekreislauf des Gerätes enthält 
Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von 
einer qualifizierten Fachkraft gewartet und 
nachgefüllt werden.
• 
Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss des 
Geräts und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. 
Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich 
das Abtauwasser am Boden des Geräts an.
Standort
Ihr Gerät sollte in einem gut belüfteten, trock-
enen Raum aufgestellt werden. Die Umgebung-
stemperatur wirkt sich auf den Energieverbrauch 
und die Leistung des Gerätes aus.  
Das Gerät sollte nicht direkter Sonneneinstrahl-
ung ausgesetzt werden; Das Gerät sollte so weit 
wie möglich von Wärmequellen wie Heizkörpern, 
oder Herden usw. aufgestellt werden. es sollte 
nur an einem Ort installiert werden, an dem 
die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse 
übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts 
angegeben ist. Die Klimaklasse finden Sie auf 
dem Typschild, das sich links im Innenraum des
Gerätes befindet. Das Gerät ist so aufzustellen, 
dass die Steckdose frei zugänglich ist. Nachste-
hende Tabelle zeigt, welche Umgebungstem-
peratur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:  
Klimaklasse
für eine
Umgebungstem-
peratur
SN
+ 10 bis +32°C
N
+ 16 bis +32°C
ST
+ 16 bis +38°C
T
+ 16 bis +43°C
 
Falls dieses Gerät neben einem anderen Kühls-
chrank oder Gefriergerät aufgestellt werden soll, 
ist ein Mindestabstand von 5 cm unerlässlich, um 
die Bildung von Kondenswasser an den Gerä-
teaußenseiten zu verhindern.
Inbetriebnahme
Ihr Kühlschrank benötigt Luft.
Das Gerät sollte für einen korrekten Betrieb 
in einer trockenen Umgebung, möglichst weit 
entfernt von Wärmequellen wie Herden, Hei-
zungen, Boilern oder direktem Sonnenlicht usw. 
aufgestellt werden. Es muss jederzeit sicherg-
estellt sein, dass Luft frei um die Rückseite und 
um die Oberseite der Geräteeinheit zirkulieren 
kann.  Der Abstand zwischen dem oberen Teil 
des Geräts und einem Hängeschrank muss 100 
mm betragen. Alternativ sind ein Abstand von 50 
mm zwischen der Geräteoberseite und einem 
Hängeschrank, und seitliche Abständen von 
jeweils 25 mm möglich.
Wechsel des türanschlags
Bei diesem Kühlschrank kann der Türanschlag 
von links nach rechts bzw. umgekehrt gewech-
selt werden. Das Gerät ist werkseitig für die 
Türöffnung von links vorgerüstet. Sollten Sie 
einen Wechsel des Türanschlags wünschen, 
muss wie folgt vorgegangen werden:
HINWEIS:
Alle gelösten Teile müssen für die
Neuinstallation der Tür aufbewahrt werden.
 
Wechsel des Kühlschranktüranschlags
1. 
Lösen Sie die Schraubnägel (11).
2. 
Lassen Sie die Tür offen stehen, heben Sie 
das Ende der oberen Abdeckung an, drücken 
Sie sie nach (10)vorn, nehmen Sie sie vom 
Abdeckungsblock (9) ab und verschieben 
Sie dann den unteren Block (8).
3. 
Lösen Sie die beiden Schrauben (6) , mit 
Entsorgung
  
ACHTUNG! 
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• 
Trennen Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung.
• 
Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsor-
gen Sie es.
• 
Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, 
dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät 
einschließen.
• 
Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterial-
ien dieses Gerätes sind ozonfreundlich.
• 
Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für 
Informationen zur korrekten Entsorgung des 
Geräts wenden Sie sich an Ihre kommunale 
Behörde.
• 
Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der 
Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt 
wird.