Samsung FW87KST ユーザーズマニュアル

ページ / 16
D
Zu dieser Bedienungsanleitung
Sie haben einen Mikrowellenherd von SAMSUNG erworben. Die 
Bedienungsanleitung enthält viele nützliche Informationen zur 
Verwendung des Mikrowellenherds:
Sicherheitshinweise
Geeignetes Zubehör und Kochgeschirr
Nützliche Zubereitungshinweise
Auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung befinden sich 
Abbildungen des Mikrowellenherds und des Bedienfelds, mit deren 
Hilfe Sie leicht die richtigen Tasten finden können.
In den schrittweisen Anweisungen werden zwei verschiedene Symbole 
verwendet.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG DES KONTAKTS 
MIT MIKROWELLENSTRAHLUNG
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise führt möglicherweise dazu, 
dass Sie schädlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sind.
(a) Es darf unter keinen Umständen versucht werden, den Mikrowellenherd bei 
geöffneter Tür zu betreiben, eigenmächtige Änderungen an der 
Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln) vorzunehmen oder 
Gegenstände in die Vertiefungen der Sicherheitsverriegelung einzuführen.
(b) Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite 
und Herdtür befinden. Die Dichtungsflächen der Herdtür dürfen nicht mit 
Essensresten oder Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein. Stellen Sie 
sicher, dass die Herdtür und die entsprechenden Dichtungsflächen sauber 
sind, indem Sie sie nach der Benutzung des Mikrowellenherds zuerst mit 
einem feuchten und anschließend mit einem trockenen, weichen Lappen 
abwischen.
(c) Bei Beschädigung des Mikrowellenherds darf dieser bis zur Reparatur durch 
Fachpersonal vom Kundendienst für Mikrowellen nicht in Betrieb genommen 
werden. Es ist besonders wichtig, dass die Herdtür ordnungsgemäß schließt 
und folgende Teile nicht beschädigt sind:
(1) Tür, Türverriegelungen und Dichtungsflächen
(2) Türscharniere (nicht beschädigt oder locker)
(3) Netzkabel
(d) Die Reparatur des Mikrowellenherds darf nur von entsprechend geschultem 
Fachpersonal vom Kundendienst für Mikrowellen ausgeführt werden. 
Sicherheitshinweise
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM 
DURCH, UND BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE SIE 
SPÄTER SCHNELL WIEDERFINDEN.
Stellen Sie vor dem Erhitzen von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten 
im Mikrowellenherd sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise 
beachtet wurden.
1.
Verwenden Sie im Mikrowellenherd KEIN Kochgeschirr aus oder mit Metall:
Metallbehältnisse
Geschirr mit Gold- oder Silberverzierungen
Spieße, Gabeln usw.
Grund: 
Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, wodurch der 
Mikrowellenherd unter Umständen beschädigt wird.
2.
Folgendes darf NICHT erhitzt werden:
Luftdichte oder vakuumversiegelte Flaschen, Gläser und Behälter,
z. B. Gläschen mit Babynahrung
Luftdichte Nahrungsmittel,
z. B. Eier, Nüsse mit Schale, Tomaten
Grund: 
Aufgrund des erhöhten Innendrucks können diese Nahrungsmittel 
explodieren.
Tipp:
 Entfernen Sie den Deckel von Behältnissen, und stechen Sie Löcher in 
die Oberfläche von luftdichten Nahrungsmitteln oder Verpackungen.
3.
Schalten Sie das Gerät NICHT ein, wenn es leer ist.
Grund:
Die Wände des Mikrowellenherds können dabei beschädigt werden.
Tipp: 
Lassen Sie immer ein Glas Wasser im Mikrowellenherd stehen.
Das Wasser absorbiert die Mikrowellen, falls Sie den Herd zufällig 
einschalten, wenn er leer ist.
4.
Bedecken Sie die hinteren Belüftungsschlitze NICHT mit Stoff oder Papier.
Grund: 
Der Stoff oder das Papier könnten Feuer fangen, da heiße Luft aus 
dem Herd nach außen geleitet wird.
5.
Verwenden Sie IMMER Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem 
Mikrowellenherd nehmen.
Grund: 
Einige Gefäße absorbieren Mikrowellen. Außerdem wird die Hitze stets 
von den Nahrungsmitteln auf das Gefäß übertragen. Deshalb sind die 
Geschirrteile heiß.
6.
Berühren Sie NICHT die Heizelemente oder die Innenwände des Garraums.
Grund:
 Die Innenwände können wider Erwarten auch nach Ende des 
Zubereitungsvorgangs noch heiß genug sein, um Verbrennungen zu 
verursachen. Entflammbare Materialien dürfen nicht mit den 
Innenwänden des Mikrowellenherds in Berührung kommen. Der Herd 
muss erst abgekühlt sein. 
7.
So verringern Sie die Brandgefahr im Garraum:
Lagern Sie kein entflammbares Material im Mikrowellenherd.
Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Plastiktüten.
Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht zum Trocknen von Zeitungen.
Halten Sie bei Rauchentwicklung die Herdtür geschlossen, und ziehen Sie 
das Netzkabel aus der Steckdose.
Wichtig
Hinweis
m~_^rz{†lnTWZW_\h†kU”GGwˆŽŒGZGG{œŒš‹ˆ SGtˆ™ŠGYWSGYWW^GG^aW[Gwt