Philips qc5050 ユーザーズマニュアル

ページ / 92
Die Schnittlängeneinstellungen sind nur dann sichtbar, wenn der 
Kammaufsatz auf dem Gerät steckt.
 1 
 Schieben Sie den Kammaufsatz in die Rillen am Gerät, bis er hörbar 
einrastet.  (Abb. 5)
Die Führungen am Kammaufsatz müssen auf beiden Seiten richtig in den 
Schienen liegen.
  
 Stellen Sie mithilfe der Längenarretierung am Kammaufsatz die 
gewünschte Haarlänge ein (, 6, 9, 1, 15, 18 oder 
1 Millimeter) (Abb. 6).
  
 Schalten Sie das Gerät ein (Abb. 7).
tipps
Beginnen Sie möglichst mit der höchsten Einstellung, und verringern 
Sie die Schnittlängeneinstellung in kleinen Schritten, bis Sie die 
gewünschte Schnittlänge erreicht haben.
Wenn sich viele Haare im Kammaufsatz gesammelt haben, nehmen 
Sie den Kammaufsatz ab, und entfernen Sie die Haare durch Blasen 
und/oder Schütteln. Durch das Abnehmen des Kammaufsatzes 
werden die Schnittlängeneinstellungen nicht verändert.
Notieren Sie die für eine bestimme Frisur gewählten Einstellungen, 
um sie für spätere Haarschnitte wieder zur Verfügung zu haben.
ohne kammaufsatz schneiden
Sie können den Haarschneider ohne Kammaufsatz verwenden, um die 
Konturen im Nacken und an den Ohren zu definieren.
Ziehen Sie den Kammaufsatz vom Gerät (Abb. 8).
Ziehen Sie niemals an der beweglichen Spitze des Kammaufsatzes, 
sondern nur am unteren Teil.
Der Kammaufsatz sorgt für einen gewissen Abstand zwischen der 
Schneideeinheit und der Kopfhaut. Wenn Sie den Haarschneider 
also ohne Aufsatz verwenden, wird das Haar sehr nah an der 
Kopfhaut geschnitten.
,
-
-
-
,
,
DEutsCh
1