Hanna Instruments HI 96814 Digital Refactometer for Wine with Oechsei, Babo and Brix scales HI 96814 ユーザーズマニュアル

製品コード
HI 96814
ページ / 16
FUNKTIONSPRINZIP
Die Bestimmung des Zuckergehaltes in % Brix, 
°Baumé, °Öchsle und °KMW sowie des wahrscheinlichen Alkohol-
gehaltes erfolgt durch Messung des Brechungsindex einer Lösung. Der Brechungsindex ist eine optische Eigenschaft 
einer Substanz und der Anzahl darin gelöster Partikel. Der Brechungsindex wird definiert als das Verhältnis der 
Lichtgeschwindigkeit im leeren Raum zur Lichtgeschwindigkeit in der Substanz. Infolge dieser Eigenschaft wird sich 
das Licht “biegen”, oder die Richtung ändern, wenn es sich durch eine Substanz mit einem anderen Brechungsindex 
bewegt. Dies wird als Brechung bezeichnet. 
Beim Übergang von einem Material mit einem höheren Brechungsindex zu einem niedrigeren Brechungsindex gibt es 
einen kritischen Winkel, bei dem sich ein einfallender Lichtstrahl nicht mehr brechen kann, sondern stattdessen von 
der Zwischenfläche reflektiert wird. Mithilfe des kritischen Winkels kann der Brechungsindex anhand der folgenden 
Gleichung leicht berechnet werden:
sin (
Ө
critical
) = n
2
/n
1
Wobei n
2
 der Brechungsindex des Mediums geringerer Dichte, und n
1
 der Brechungsindex des Mediums höherer 
Dichte ist.
Brechung
Kritischer Winkel
Gesamte interne Reflektion
Өi<Ө
critical
Өi=Ө
critical
Өi>Ө
critical
Өi=Einfallswinkel
Өr=Brechungswinkel
n1, n2
= Brechungsindex
Bei den Weinrefraktometern von HANNA instruments geht das Licht von einer LED durch ein Prisma, welches mit 
der Probe in Kontakt ist. Ein Bildsensor bestimmt den kritischen Winkel, bei dem sich das Licht nicht mehr durch die 
Probe bricht. 
Die HANNA Weinrefraktometer führen bei der Messung automatisch eine Temperaturkompensation durch und wandeln 
den Brechungsindex der Probe je nach Modell in verschiedene Messeinheiten um.
Probe
LED
Prisma
Linse
Schatten
Linearer Bildsensor
Probenwanne
5