Amewi BUZZARD 25137 データシート

製品コード
25137
ページ / 22
 
Kapitel 
4  Flugbetrieb 
 
AMEWI Art. Nr. 25137- Modell  - Version 1.0 
 
Seite 13 
 
4.1.5  Nasenschweben 
 
Schwebt der Hubschrauber mit der Nase auf den Piloten zeigend, so nennt man dies 
Nasenschweben. 
Roll und Gier sind hierbei Spiegelverkehrt. 
Tipp: Fliegt der Hubschrauber auf den Piloten zu, zur hängenden Seite Steuern um diesen 
„gradezulegen“ in die waagrechte Position. 
Beherrscht man das Nasenschweben geht es zum Kurvenflug. 
4.1.6  Kurvenflug 
 
Um eine Kurve beim Vorwärtsflug oder Rückwärtsflug zu fliegen werden Roll und Gier gleichzeitig in 
eine Richtung gesteuert. 
Der Pilot blickt dabei auf die Nase des Hubschraubers, welche die Richtung vorgibt. 
Es empfiehlt sich die ersten Kurven langsam zu fliegen mit wenig Roll und Gier Ausschlägen um sich 
an die Funktion zu gewöhnen. 
 
 
4.2  Vor dem Flug 
4.2.1  Flug-Akku vorbereiten 
Sicherheitshinweise 
 
Nur das mitgelieferte Ladegerät verwenden. 
 
Niemals unbeaufsichtigt laden, laden auf einer Steinplatte oder in einem „Lipo Bag“. 
 
Kinder auf mögliche Gefahren beim Umgang mit Akkus und Batterien hinweisen. 
 
Der im Modell eingebaute LiPo Flug-Akku enthält gesundheitsschädliche Chemikalien. 
Nicht öffnen, knicken, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen oder ins Feuer werfen. 
 
Nur intakte und unbeschädigte LiPos laden. Aufgeblähte oder beschädigte LiPos fachgerecht 
entsorgen. LiPos regelmäßig überprüfen, insbesondere nach Abstürzen. 
 
LiPos nicht kurzschließen oder tiefentladen. 
 
Ein brennender Lipo Akku sollte mit Sand gelöscht werden, niemals mit Wasser. 
 
 
Flug-Akku laden 
 
 
Warnung! 
Brandgefahr durch Überhitzung. 
 Flugbetrieb bei Tempertaturen unter 15 Grad erfordert ein vorwärmen der  
Lipo Batterien auf ca 35° (Heizbox). 
 Laden Sie den Akku nicht länger als 120 Minuten.