Telefunken LED TV 165 cm 65 " L65F249A3C ATT.CALC.EEK A DVB-T, DVB-C, DVB-S, Full HD, Smart TV, WLAN, CI+ Black L65F249A3C データシート

製品コード
L65F249A3C
ページ / 23
 Deutsch   - 17 -
von Administrator-und Sicherheitseinstellungen zu 
nutzen. (wie z. B. Business-PCs).
WIRELESS DISPLAY 
Wireless Display von Wi-Fi Alliance ein Standard 
für das Streamen von Video- und Toninhalten. Die 
Funktion bietet die Möglichkeit, Ihren Fernseher als 
drahtloses Anzeigegerät zu nutzen.
Verwendung mit Mobilgeräten
Es gibt unterschiedliche Standard, die das Teilen von 
Bildschirmen, einschließlich von bildlichen, Video- 
und Toninhalten, zwischen Ihrem Mobilgerät und 
Fernseher ermöglichen.
Stecken Sie den WLAN USB-Adapter zuerst in den 
Fernseher, sofern dieser keine eingebaute WLAN-
Funktion besitzt.
Drücken Sie dann die Taste 
Quelle auf der 
Fernbedienung und schalten Sie auf die 
drahtlose 
Anzeige-Quelle. 
Ein Bildschirm mit der Meldung, dass der Fernseher 
verbindungsbereit ist, wird angezeigt.
Öffnen Sie Teilen-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät. 
Diese Anwendungen haben je nach Marke 
unterschiedliche Namen, weitere Informationen 
dazu  finden  Sie  in  der  Bedienungsanleitung  Ihres 
Mobilgeräts.
Suchen Sie nach Geräten. Nachdem Sie Ihren 
Fernseher ausgewählt haben, wird der Bildschirm 
Ihres Mobilgeräts auf dem Fernseher angezeigt.
Hinweis: Diese Funktion kann nur verwendet werden, 
wenn sie durch das Mobilgerät unterstützt wird. Der 
Such- und Verbindungsvorgang unterscheidet je nach dem 
verwendeten Programm. Mobilgeräte mit Android sollten die 
Softwareversion V4.1.2 oder höher besitzen.
Bluetooth-Verbindung
Ihr Fernseher unterstützt die Bluetooth-Technologie. 
Vor der Nutzung des Bluetoothgerätes mit dem 
Fernseher ist eine Kopplung erforderlich. Um Ihr 
Gerät mit dem Fernseher zu koppeln müssen Sie 
Folgendes tun:
*Stellen Sie das Gerät auf Kopplungsmodus.
*Starten Sie die Gerätesuche Ihres Fernsehers.
Hinweis:
 
Lesen in der Bedienungsanleitung Ihres 
Bluetoothgerätes nach, wie dieses in den Kopplungsmodus 
gestellt wird.
Sie können Audiogeräte und Ferngeräte über Bluetooth 
an Ihren Fernseher verbinden. Für Audiogeräte sollten 
Sie die Option 
Audio Link im Menü System>Ton 
und für Fernbedienungen die Option 
Smart Remote 
im Menü 
System>Einstellungen>Sonstige 
Einstellungen nutzen. Wählen Sie die Menüoption 
und drücken die 
OK-Taste, um das dazugehörige 
Menü zu öffnen. Mit dessen Hilfe können Sie Geräte 
mit Bluetooth-Technologie suchen und verbinden und 
diese dann nutzen. Folgen Sie den Anweisungen 
am Bildschirm. Start der Gerätesuche. Eine Liste 
der verfügbaren Bluetooth-Geräte wird angezeigt. 
Wählen Sie das Gerät auf der Liste aus, das Sie 
verbinden möchten und drücken Sie die 
OK-Taste. 
Wenn die Meldung „
Gerät ist verbunden“ angezeigt 
wird, konnte eine Verbindung erfolgreich hergestellt 
werden. Bei einem Verbindungsfehler versuchen Sie 
es noch einmal
Hinweis: Bluetooth- und WLAN-Geräte arbeiten mit dem 
gleichen Radiofrequenzbereich und können sich gegenseitig 
stören. Um die Leistung Ihres Bluetooth-Gerätes zu 
verbessern, sollten Sie es mindestens einen Meter von jedem 
anderen Bluetooth- oder WLAN-Gerät platzieren.
Internet Portal
Ihr Fernseher ermöglicht Ihnen Zugriff auf das 
Internetportal. Um dies nutzen zu können benötigen 
Sie eine aktive Internetverbindung. Folgen Sie 
den Schritten im Abschnitt  Anschluss an ein 
kabelgebundenes/kabelloses Netzwerk, um 
Ihr TV-Gerät mit dem Internet zu verbinden. 
Nachdem die Verbindung hergestellt ist, können 
Sie das Portal nutzen.
Hinweis: Für hohe Anzeigequalität ist eine Breitband-
Internetverbindung erforderlich. Vergewissern Sie 
sich, dass die Internet-Verbindung korrekt hergestellt 
ist. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Internet-
Portals, müssen Sie bei der Erstinstallation die Daten 
über das Land und die Sprache korrekt einstellen.
Drücken Sie die “ ” Taste um das Internetportal 
aufzurufen. Dieses wird Ihnen, wie unten dargestellt, 
angezeigt. Bitte beachten Sie das sich je nach 
Land
 
die Inhalte unterscheiden können.
Hinweis auf dem PIP-Fenster
Wenn Sie zum Portal-Modus umschalten während 
Sie fernsehen, wird das aktuell laufende Programm 
in einem kleinen Fenster angezeigt. Sie können die 
Kanäle mit den Tasten P+/P- wechseln.  
Die aktuelle HDMI Quelle wird angezeigt wenn Sie, 
währen Sie eine HDMI Quelle nutzen, in den Portal-
Modus schalten. 
Benutzen Sie oder die Tasten  “ ” oder “  ” , “
” oder 
” um zwischen den Apps im Portal zu navigieren. 
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste 
OK. Um zum 
vorherigen Bildschirm zu gelangen, drücken Sie die 
Taste 
BACK
Um das Internet-Portal zu verlassen, drücken sie die 
Taste 
EXIT.
Hinweis: Mögliche Anwendungsursprüngliche 
Probleme könnten durch den Inhalt-Service-Anbieter 
verursacht sein.