Amewi BUZZARD 25137 데이터 시트

제품 코드
25137
다운로드
페이지 22
 
Kapitel 
6  Fehler erkennen und beheben 
 
AMEWI Art. Nr. 25137- Modell  - Version 1.0 
 
Seite 19 
 
Überprüfung der Reichweite der Fernsteuerung. 
1.  Binden Sie Sender und Empfänger. Siehe Kapitel 4.1.3 Hubschrauber binden. 
2.  Person A: Bewegen Sie den Steuerhebel für vor/zurück oder rechts/links am Sender ständig 
hin und her. 
Den Gashebel dabei in Nullstellung lassen, damit die Rotoren nicht anlaufen. 
Die Steuerbewegungen müssen am Rotor sicht- und hörbar sein.
 
3. 
Person B: Entfernen Sie sich mit dem Hubschrauber soweit vom Sender, bis keine 
Steuerbewegung am Rotor mehr erkennbar sind. 
Die maximale Flugentfernung ist überschritten. 
4.  Person B: Nähern Sie sich wieder dem Sender. 
Der Hubschrauber muss wieder auf die Steuerimpulse reagieren. 
Dies ist die maximale Flugentfernung. 
6  Fehler erkennen und beheben 
Problem 
Gründe 
Maßnahme 
Keine Reaktion des 
Hubschraubers 
Sender und Empfänger sind 
nicht aufeinander abgestimmt. 
Wiederholen Sie den 
Bindeprozess. 
Die Status LED des 
Hubschraubers blinkt schnell 
und die Servos am Rotor 
bewegen sich ständig. 
Stellen Sie das Modell auf eine 
ebene Fläche und warten Sie 
bis die Status LED konstant 
leuchtet. 
Der Hubschrauber steigt nicht 
auf. 
Der Hauptrotor dreht zu 
langsam. 
Geben Sie mehr Gas. 
Der Akku des Hubschraubers ist 
nicht vollständig geladen. 
Laden Sie den Akku vollständig 
auf. 
Fernsteuerung funktioniert 
nicht korrekt. 
Es stehen nicht beide Gas-
umschalter auf „R“ oder „L“. 
Schalten Sie die Fernsteuerung 
aus. 
Stellen Sie beide Gasumschalter 
auf „R“ oder „L“. 
7  Glossar 
In diesem Glossar werden Fachausdrücke erklärt, die in dieser Bedienungsanleitung vorkommen und 
die man für das Modellfliegen braucht. 
 
2,4 GHZ: 
Die Hochfrequenzbänder im Bereich von 2400 bis 2484 MHz dürfen lizenzfrei von Industrie, 
Wissenschaft, Medizin und natürlich dem Modellbau genutzt werden.
 
Der große Vorteil der GHz-Technologie liegt in der Vielzahl von Modellen, die problemlos gleichzeitig 
betrieben werden können, und dem automatischen Ausweichen auf andere störungsfreie Kanäle.
 
Balancer: 
Durch den Balancer werden beim Laden des LiPo-Akkus die einzelnen Zellen auf ein 
gleiches Spannungsniveau gebracht. Das erhöht die Lebensdauer des Akkus.
 
Binding: 
Bei der GHz-Technologie sendet der Sender Informationen nur in kodierter Form. Damit der 
Empfänger diesen Code versteht, müssen Modell und Fernsteuerung aufeinander abgestimmt, 
beziehungsweise miteinander gepaart werden. Diesen Vorgang bezeichnet man als „Binding“.