Magnat Soundforce 1300 1009133 데이터 시트

제품 코드
1009133
다운로드
페이지 53
Sehr geehrter MAGNAT-Kunde,
durch Ihre Entscheidung für ein MAGNAT-Lautsprechersystem haben Sie ein absolut hoch-
wertiges und langlebiges HomeHifi-Produkt erworben. MAGNAT-Produkte haben weltweit einen
sehr weltweit einen sehr hohen Qualitätsstandard, der jeder offiziellen Prüfnorm standhält.
Um mögliche Fehler zu vermeiden, lesen Sie sich bitte die folgenden „wichtigen Hinweise“
genau durch.
AUSPACKEN
Beim Auspacken gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Karton mit einem Messer.
2. Drehen Sie den Karton vorsichtig um, mit der geöffneten Seite nach unten.
3. Ziehen Sie den Karton vorsichtig nach oben von der Box.
ANSCHLUSS VON MAGNAT-LAUTSPRECHERN
Die abisolierten Kabelenden werden verdrillt oder verlötet und anschließend in die Öffnungen
der Anschlußklemmen (mittels Federmechanismus) bzw. der Anschlußschrauben geschoben.
Achten Sie beim Schließen oder Verschrauben der Anschlüsse an die richtige Polung der Kabel!!
Verbinden Sie den Minus-Anschluß des Verstärkers (schwarz gekennzeichnet) mit dem Minus-
Anschluß des MAGNAT-Lautsprechers (ebenfalls schwarz gekennzeichnet). Bei den Plus-
Anschlüssen, die generell rot markiert sind, verfahren Sie in der gleichen Weise. Bei handel-
süblichen Lautsprecherkabeln ist die Kennzeichnung an einer der beiden Kabeladern zu 
finden, in den meisten Fällen geschieht dies mit Hilfe einer Farbmarklerung oder Riffelung der
Kabeloberfläche.
AUFSTELLUNG VON MAGNAT-LAUTSPRECHERN
Die optimale Hörposition befindet sich an der Spitze des sogenannten „Stereo-Dreiecks“ 
(Bild (1). An dieser Stelle herrscht das beste Verhältnis zwischen dem rechten und linken 
Stereokanal, wodurch ein ausgewogenes und unverfälschtes Klangbild entsteht.
Am günstigsten ist die Schallabstrahlung der MAGNAT Lautsprecher, wenn diese in dem 
akustisch „harten Teil des Raumes aufgestellt werden. Dieser Teil des Raumes ist durch glatte
bzw. harte Flächen, wie z. B. Wände oder Holzmöbel, gekennzeichnet. Von dort aus sollten
4
D