C Control IªC thermom. module for I 198298 사용자 설명서

제품 코드
198298
다운로드
페이지 14
 
3
Bestimmungsgemäße Verwendung 
Diese Erweiterungsmodule sind zur Erweiterung des Funktionsumfanges der C-Control I 
Produkte bestimmt. 
Die Produkte sind als offene Leiterplatte oder Fertigmodul mit einem 6poligen Pfosten- 
Steckverbinder ausgeführt und nur für den I²C-Bus der C-Control I Produktfamilie und deren 
Anschlussbuchsen bestimmt. Die Ansteuerung der einzelnen Module erfolgt über Software. 
Diese Software finden Sie auf der C-Control I Installations- CD und im Internet unter: 
 
http://www.c-control-support.net 
 
Der Einsatzbereich ist auf geschlossene, trockene Räume begrenzt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit 
ist unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist nicht für die Verwendung im industriellen Einsatz 
geeignet. 
Für eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, ist das Produkt nicht zugelassen. Darüber 
hinaus kann dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag, usw. 
verbunden sein. 
Bei Störeinflüssen können Fehlfunktionen auftreten! 
 
 
 
 
 
 
Inhalt  
 
 
 
 
      Seite 
 
Best.- Nr. 19 11 66  Filterscheibe LED-Display 
 
 
23 
Best.- Nr. 19 11 93  I²C-Bus Verteiler passiv 
 
 
  8 
Best.- Nr. 19 82 66  I²C-Bus Stepper- Modul 1 Achse 
 
  9 
Best.- Nr. 19 82 80  I²C-Bus Leitungstreiber 
 
 
11 
Best.- Nr. 19 82 84  Temperatur- Sensor 1Wire-Bus 
 
15 
Best.- Nr. 19 82 94  I²C-Bus Converter zu 1Wire- Bus 
 
13 
Best.- Nr. 19 82 98  I²C-Bus Thermometer- Modul   
 
16 
Best.- Nr. 19 83 30  I²C-Bus LC-Display   
 
 
18 
Best.- Nr. 19 83 44  I²C-Bus LED-Display 
 
 
20 
Best.- Nr. 19 83 56  I²C-Bus Tastatur 
 
 
 
24 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, für eventuelle Druckfehler 
kann dennoch keine Haftung übernommen werden. 
 
4
Sicherheitshinweise 
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung 
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden 
übernehmen wir keine Haftung! 
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße 
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht 
werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder 
Garantieanspruch. 
 
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder 
Verändern dieses Produktes nicht gestattet. 
 
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern 
besondere Vorsicht walten. Kinder könnten versuchen, Gegenstände in Stromversorgungen zu 
stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Dieses Produkt 
ist kein Spielzeug und gehört deshalb nicht in Kinderhand.  
Diese Produkte sind nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. 
 
Das Produkt darf keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen, starken Magnetfeldern, oder 
hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden. 
 
Trennen Sie die Stromversorgung der C-Control I Produkte vom Netz, 
• 
bevor Sie die Produkte  reinigen 
• 
wenn Sie die Produkte unbeaufsichtigt lassen 
• bei 
Gewitter 
• 
bei allen Anschluss und Konfigurationsarbeiten 
 
Bei Kurzschlüssen in der Versorgungsspannungszuführung besteht Brandgefahr! 
 
Die maximalen Eingangsgrößen gemäß den Spezifikationen in den Technischen Daten dürfen 
nicht überschritten werden. Die Produkte nicht in Räumen oder Umgebungen einzusetzen, in 
denen brennbare oder ätzende Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein 
können. Nachdem das Produkt von einem kalten in einen wärmeren Raum gebracht wurde, darf 
es nicht sofort in Betrieb genommen werden. Das möglicherweise entstandene Kondenswasser 
könnte dabei zur Zerstörung des Gerätes führen. 
Wird Ihre C-Control I Anwendung im Freien installiert, ist auf möglichen Blitzeinschlag zu achten. 
Montieren Sie Ihre Anwendung nie an besonders Blitz gefährdeten Stellen, wie auf freien 
Bergkuppen, Dächern von Gebäuden, einzeln stehenden Masten oder Bäumen. Direkte und 
Einschläge in der Nähe elektrischer/elektronischer Geräte können zu deren Zerstörung oder 
Fehlfunktionen führen. Für Schäden durch Blitzeinschlag können wir keine Haftung übernehmen! 
Besonders in trockener Luft kann sich der menschliche Körper elektrostatisch aufladen. Beim 
Kontakt mit leitenden Gegenständen baut sich diese Ladung mit einem kleinen Funken ab. 
Solche Entladungen beim Berühren elektronischer Bauelemente können diese zerstören. 
Vermeiden Sie daher jeden unnötigen Kontakt mit den Produkten oder angeschlossenen 
Baugruppen. Vor jedem Zugriff sollten Sie einen großen, geerdeten Gegenstand berühren (z. B.: 
unisolierte Stelle eines PC-Metallgehäuses, eine Wasserleitung oder ein Heizungsrohr), um 
eventuelle Aufladungen abzubauen. 
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren 
bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist. 
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Formteile aus 
Styropor usw., können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.