Snom m9 사용자 설명서

다운로드
페이지 61
38
snom m9 Quick Start Guide
D
E
U
T
S
C
H
39
snom m9 Quick Start Guide
D
E
U
T
S
C
H
Explosion oder zu anderen gefährlichen Situationen führen kann. Zum Er-
setzen oder zum Entfernen des Akkus muss die Batterieabdeckung ent-
fernt  werden.  Nehmen  Sie  den  Akku  niemals  auseinander,  nehmen  Sie 
keine Änderungen an ihm vor und schließen Sie ihn nicht kurz. Laden Sie 
den Akku nur im snom m9 Mobilteil in der snom m9-Ladeschale mit dem 
mitgelieferten Netzteil auf.
Laden und Entladen von Akkus, Aufbewahrung
Ein neuer Akku erreicht seine volle Leistung erst, nachdem er zwei- oder 
dreimal vollständig ge- und entladen wurde. Der Akku kann mehrere 
hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der 
Zeit ab. Verwenden Sie ausschließlich von der snom technology AG 
freigegebene Akkus.
Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit. Ist 
der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, 
bis die Ladeanzeige im Handgerät (Display) einge-blendet wird oder Sie 
Anrufe tätigen können.
Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie 
keine beschädigten Ladegeräte oder Akkus. Schließen Sie den Akku nicht 
kurz. Durch Kurzschließen der Pole können der Akku oder der verbindende 
Gegenstand beschädigt werden.  Beschädigte Akkus können explodieren!
Bewahren  Sie  den  Akku  niemals  in  unmittelbarer  Nähe  von  Feuer  oder 
anderer Hitzequellen, in praller Sonne usw. auf.
Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus wird verkürzt, wenn er an kal-
ten  oder  warmen  Orten  liegen  gelassen  wird.  Laden  Sie  die  Akkus  nur 
in einer Umgebungstemperatur von 0° C bis 40° C. Ein Gerät mit einem 
kalten  oder  warmen  Akku  funktioniert  unter  Umständen  vorübergehend 
nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Einfaches und vor al-
lem mehrfaches 
Vermeiden Sie eine Überladung des Akkus, da sie zu einer übermäßigen 
Alterung führt. Laden Sie niemals den Akku mit verkehrter Polarität, da dies 
zu  Gasbildungen  im  Inneren  des  Akkus  führen  kann,  welche  wiederrum 
Leckagen herbeiführen können. Für kurzfristige Lagerungen ist ein Ort mit 
niedriger Luftfeuchtigkeit und ohne korrosive Gase bei einer Temperatur 
von  -20°  C  bis  45°  C  zu  wählen.Für  langfristige  Lagerungen  sind  Tem-
peraturen zwischen 10° C und 30° C einzuhalten. 
Informationen zur Batterieentsorgung
Dieser Akku unterliegt der europäischen Richtlinie 2006/66/EG und darf 
nicht im Hausmüll entsorgt werden.  Wenn Sie nicht wissen, wo Sie ihn 
entsorgen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Kommune, Ihren örtlichen 
Müllentsorger oder Ihren Fachhändler.
Werfen oder legen Sie Akkus nicht ins Feuer, da Explosionsgefahr be-
steht! 
r
einigung
Benutzen Sie ein antistatisches Tuch. Benutzen Sie kein Wasser und keine 
Reinigungsflüssigkeiten;  sie könnten die Oberfläche oder die Elektronik 
von Basistation, Ladegerät und Mobilteil beschädigen.
e
ntsorgung
Entsorgung des Gerätes/der Gerätekomponenten
Dieses  Gerät  unterliegt  der  europäischen  Richtlinie  2002/96/
EG und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Ihr Altgerät entsorgen können, 
wenden  Sie  sich  bitte  an  Ihre  Kommune,  Ihren  örtlichen 
Müllentsorger oder Ihren Fachhändler.
Entsorgung von Batterien/Akkus
Der  Akku  unterliegt  der  europäischen  Richtlinie  2006/66/EG 
und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Wenn  Sie  nicht  wissen,  wo  Sie  den  Akku  entsorgen  können, 
wenden  Sie  sich  bitte  an  Ihre  Kommune,  Ihren  örtlichen 
Müllentsorger oder Ihren Fachhändler.