Panasonic DMC-TZ7 Guia De Utilização

Página de 64
32   
VQT2B98
VQT2B98
   33
Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen
„INTELLIG. AUTOMATIK-Modus“ (Fortsetzung)
Modus: 
Aufnehmen von Bildern mit eigenen Einstellungen
„NORMALBILD-Modus“
Modus: 
Gesichtserfassung und Gesichtserkennung
Wenn die Kamera bei der automatischen Erfassung der Aufnahmesituation ermittelt hat, dass 
Personen als Motive im Bild vorhanden sind (
 oder 
), wird die Gesichtserfassungs-Funktion 
 Gesichtserkennung 
 
   Die Gesichter von häufig fotografierten Personen können gemeinsam mit Namen, Alter 
und weiteren Informationen registriert werden.
   Wenn der Posten „GESICHTSERK.“ (S. 63) beim Aufnehmen von Bildern auf „ON“ eingestellt ist, erhalten die 
Einstellungen von Fokussierung und Belichtung für Gesichter Vorrang, die den registrierten Gesichtern ähnlich sind. 
Außerdem speichert die Kamera Gesichter, die während der Gesichtserfassung erfasst wurden, erkennt die Gesichter 
von häufig fotografierten Personen automatisch und zeigt sie auf dem Gesichtsregistrierungs-Bildschirm an.
 Die Gesichtserkennungs-Funktion sucht nach Gesichtern, die den registrierten Gesichtern 
ähnlich sind. Eine korrekte Erkennung von Gesichtern kann nicht garantiert werden.
 In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass die Kamera nicht richtig zwischen Personen mit ähnlichen 
Gesichtszügen unterscheiden kann, beispielsweise zwischen Eltern und ihren Kindern oder zwischen Geschwistern.
 Da bei Verwendung der Gesichtserkennungs-Funktion die charakteristischen Merkmale jedes 
Gesichts extrahiert werden, dauert dieser Vorgang länger als die gewöhnliche Gesichtserfassung.
 Bei Personen, die als Neugeborene oder Kleinkinder registriert wurden (d. h. mit einem Alter von weniger als 3 Jahren) 
wird das Symbol 
 angezeigt, und die Aufnahme wird so gemacht, dass eine gesunde Hautfarbe im Bild erhalten wird.
AF-VERFOLG.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleibt das Motiv selbst dann fokussiert, wenn es sich 
aus der Position bewegt, in der die Fokussierung gespeichert wurde (AF-Sperre). 
Stellen Sie den Posten „AF-MODUS“ auf „AF-VERFOLG.“.
•  Aufheben der AF-Verfolgung → Drücken Sie ▲ 
erneut.
AF-Verfolgungsrahmen
Positionieren Sie den AF-Verfolgungsrahmen auf dem Motiv, 
und aktivieren Sie dann die AF-Sperre.
•  Aufheben der AF-Sperre → Drücken Sie ▲.
•  Die optimalen Einstellungen werden entsprechend der für 
das Motiv, dessen Fokussierung gespeichert wurde (AF-
Sperre), ermittelten Aufnahmesituation vorgenommen.
AF-Sperre erfolgreich: Gelb
AF-Sperre versagt: Rot (blinkt)
 Bei Verwendung der AF-Verfolgungsfunktion steht die Gesichtserkennungs-Funktion nicht zur Verfügung.
 Falls sich bei bestimmten Motiven keine erfolgreiche AF-Sperre erhalten lässt, schlagen Sie bitte auf S. 71 nach.
Schalten Sie die Kamera ein.
Die Statusanzeige leuchtet ca. 1 
Sekunden lang auf.
Stellen Sie den Aufnahme-/
Wiedergabeschalter auf 
Stellen Sie das Moduswahlrad auf 
 
(NORMALBILD-Modus).
Nehmen Sie ein Bild auf.
halb herunterdrücken
(Stellen Sie das 
Bild scharf.)
ganz durchdrücken
Fokusanzeige
(bei 
einwandfreier 
Scharfstellung: 
blinkt → leuchtet)
AF-Bereich
(Das Motiv wird innerhalb dieses 
Bereichs fokussiert; danach: Rot/
Weiß → Grün)
 Aufnehmen  von 
Bewegtbildern 
 
 
 Verwendung des Zooms
 
  Verwendung des Blitzes
 
  Einstellen der Bildhelligkeit
 
 Nahaufnahmen
 
  Einstellen der Farbtönung
 
 Wenn die Warnung vor Verwacklungsgefahr angezeigt 
wird, verwenden Sie den optischen Bildstabilisator 
(S. 75), ein Stativ oder den Selbstauslöser (S. 46).
 Wenn der Blendenwert oder die Verschlusszeit 
rot angezeigt wird, war keine optimale Belichtung 
möglich. Verwenden Sie den Blitz, oder ändern Sie die 
Einstellung des Postens „EMPFINDLICHK.“ (S. 69).
Blendenwert
Verschlusszeit
Warnung vor 
Verwacklungsgefahr
Zoomhebel
Statusanzeige
Auslösetaste