Panasonic DMC-TZ7 Guia De Configuração Rápida

Página de 19
12   
VQT1Z86 (GER)
(GER) VQT1Z86
   13
Einsetzen der Batterie und der Karte
Batterie (auf korrekte 
Ausrichtung achten)
Karte (auf korrekte 
Ausrichtung achten)
Die Kontakte nicht berühren
Statusanzeige
Stellen Sie den Kameraschalter auf OFF.
Schieben Sie die Karten-/ 
Batteriefachklappe in die Stellung 
„OPEN“, um diese zu öffnen.
OPEN
LOCK
Freigabehebel
Setzen Sie die Batterie und die 
Karte bis zum Anschlag ein.
(beide rasten hörbar ein)
Schließen Sie die Klappe.
Schieben Sie die Klappe in die 
Position „LOCK“.
 Entfernen
•  Zum Entfernen der Batterie:
•   Zum Entfernen der Karte:
   schieben Sie 
den Hebel in der 
Pfeilrichtung der 
Abbildung.
Hebel
   drücken Sie auf 
die Mitte ihrer 
Hinterkante, um sie 
freizugeben.
 
 Bitte verwenden Sie stets Originalbatterien von Panasonic (DMW-BCG10E).
 Bei Verwendung von Batterien anderer Fabrikate ist nicht gewährleistet, dass die volle 
Leistung von diesem Gerät erzielt wird.
 Karte und Batterie dürfen nicht entfernt werden, während die Kamera eingeschaltet ist oder 
die Statusanzeige leuchtet (anderenfalls kann es vorkommen, dass eine Funktionsstörung der 
Kamera auftritt, die Karte beschädigt wird oder die aufgezeichneten Daten defekt werden)
 Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit einer MultiMediaCard ist langsamer als die einer SD-
Speicherkarte. Bei Verwendung einer MultiMediaCard arbeiten bestimmte Funktionen 
u.U. etwas langsamer als vom Hersteller angegeben.
 Halten Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kindern, damit sie nicht 
versehentlich verschluckt werden können.
Anzeige der verbleibenden Batterieleistung und Speicherkapazität
Restbildanzahl
Wird angezeigt, wenn keine Karte eingesetzt ist (Bilder werden im 
internen Speicher gespeichert).
Batterie-Restspannung (nur bei Verwendung der Batterie)
(blinkt rot)
Wenn das Batteriesymbol rot blinkt (bzw. der Statusanzeige bei ausgeschaltetem 
LCD-Monitor blinkt), muss der Akku geladen oder ausgewechselt werden. (S. 10)
Während des Betriebs
Karte 
 oder eingebauter Speicher 
 leuchtet rot.
Dies bedeutet, dass momentan ein Betriebsvorgang stattfindet, z. B. Aufnahme, Lesen, Löschen oder Formatieren 
von Bildern. Schalten Sie die Kamera nicht aus, entfernen Sie nicht die Batterie oder Karte, und trennen Sie den 
Netzadapter (separat erhältlich) nicht ab (anderenfalls können Daten defekt werden oder verloren gehen).
Setzen Sie die Kamera keinen mechanischen Schwingungen, Stößen oder statischer Elektrizität 
aus. Falls die Kamera aufgrund einer derartigen Ursache den Betrieb einstellt, wiederholen Sie den 
betreffenden Bedienungsvorgang.
   Es empfiehlt sich, wichtige Bilder grundsätzlich auf einen PC zu kopieren (da Bilddaten durch die Einwirkung 
elektromagnetischer Einstreuungen, statischer Elektrizität oder aufgrund von Funktionsstörungen defekt werden können).
   Informationen über Modellnummern und Kartentypen finden Sie auf der folgenden Website: 
http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs (Diese Website steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.)
Bildspeicherziel (Karten und interner Speicher)
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Bilder auf der Karte gespeichert, anderenfalls im internen Speicher 
.
 Geeignete Speicherkarten (separat erhältlich)
Mit dieser Kamera können die folgenden Speicherkarten verwendet werden, die der 
SD-Norm entsprechen (der Gebrauch von Panasonic-Speicherkarten wird empfohlen):
•  SD-Speicherkarten (8 MB - 2 GB)
•  SDHC-Speicherkarten (4 GB - 32 GB)
 Diese Karten können nur in Geräten verwendet werden, die mit 
SDHC-Speicherkarten kompatibel sind. (Bitte schlagen Sie vorher 
in der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes nach.)
•  Karten mit einer Speicherkapazität von mehr als 4 GB können nur 
verwendet werden, wenn sie mit dem SDHC-Logo gekennzeichnet sind.
   Falls die Karte bereits mit einem PC oder anderen Gerät formatiert wurde, 
muss sie vor dem Gebrauch mit dieser Kamera erneut formatiert werden.
   Wenn der Schreibschutzschieber an der Karte auf „LOCK“ gestellt ist, 
können Operationen wie das Formatieren, Kopieren und Löschen nicht ausgeführt werden.
   MultiMediaCards (MMC) können ebenfalls verwendet werden (nur für Standbilder).
 Interner Speicher (ca. 40 MB)
   Der Zugriff auf Daten im internen Speicher kann längere Zeit beanspruchen als der Zugriff auf 
Daten, die auf einer Karte aufgezeichnet sind.
   Die Einstellung „QVGA“ des Postens „AUFN.-QUAL.“ kann nur zum Aufnehmen von Bewegtbildern 
in den internen Speicher verwendet werden.
  Zwischenablage-Bilder werden im internen Speicher abgespeichert.
  Bilder können zwischen Karten und dem internen Speicher kopiert werden.
Schreibschutzschieber
(LOCK)
32
32
32
SD-Speicherkarten /
SDHC-Speicherkarten
(separat erhältlich)
SDHC-Logo