Ht Instruments SOLAR I-VSolar meter, photovoltaic meter 1008680 Manual Do Utilizador

Códigos do produto
1008680
Página de 68
HT Instruments 
 
Solar I-V / I-V400 
34 
 
6.2. STROM-SPANNUNGS KENNLINIENMESSUNG 
Mit dem Messgerät können Stom-Spannungs- (I-U) Kennlinien nach einem der folgenden 
Verfahren gemessen werden. 
 
  I-U Kennlinienmessung mit Irr/Temp (direkte Einstrahl- und Temperaturmessung) mit 
den SOLAR I-V Messgerät. 
 I-U Kennlinienmessung und Irr/Temp (Einstrahl- und Temperaturmessung) mit dem 
SOLAR-02. 
 
Die theoretischen Erklärungen zu den Messungen erfahren Sie aus § 11.1 
 
6.2.1.  Strom-Spannungs Kennlinienmessung mit dem SOLAR I-V 
 
VORSICHT 
 
 
  Die höchstzulässige Spannung an den Eingängen P1, P2, C1 und C2 
beträgt 1000V DC.  Messen Sie bitte keine höheren Spannungen! 
  Der größte, mit den Messgerät messbare Strom ist 10A DC 
  Unterlassen Sie bitte auch Messversuche an PV Modulen oder Strings, 
die noch an den DC/AC Wechselrichter angeschlossen sind. 
 
1.  Schalten Sie das Messgerät mit der ON/OFF Taste ein. 
2.  Überprüfen Sie, ob in der Menüzeile für ein eventuell vorhandenes SOLAR-02 ein "NO" 
steht (siehe § 5.1.1) 
3. Stellen Sie sicher, dass die Werte im Menue " Solarmeter/Remote unit" (Solar-02, 
siehe § Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) dem 
Ausgangssignal der Referenzmesszelle HT304 und dem Typ des PV Moduls 
entsprechen, das gemessen werden soll. 
4.  Überprüfen Sie den eingestellten min. Grenzwert für die Einstrahlungsstärke (siehe § 
5.1.5) Es wird empfohlen, die Messung gemäß der  EN60891 bei  einer 
Mindesteinstrahlstärke von 
 700 W/m
2
 vorzunehmen. 
Anmerkung
:Selbstverständlich sind mit dem SOLAR I-V und I-V400 auch aussagekräftige Messungen bei 
kleineren  Einstrahlungswerten als 700W/m² durchführbar. Für gutachterliche Tätigkeiten sollten jedoch die 
Normenvorgaben berücksichtigt werden. 
 
Eine Messung ohne angeschlossene Referenzelle ist nur möglich, wenn der  
Grenzwert auf  000 W/m
2
eingestellt wird. Die gemessenen Werte und I-U Kennlinie 
können dann aber nicht auf STC umgerechnet werden. 
5.  Gehen Sie zurück ins Hauptmenü und wählen dort "I-V" (I-U Messung) 
15/05/10     15:34:26 
 
V d c
  =         0 . 0   V  
I r r
      =   -     -     -   W / m ²  
T c
      =   A u t o  
 
M o d u l :   E u r o p o w e r   2 1 0  
Temp:  Auto 
 
 
 
 
Auswahl 
 I - V 
 
 
6.  Sie erhalten eine Anzeige, wie nebenstehend:  
  Vdc = DC Ausgangsspannung des Moduls, gemessen 
zwischen den C1 und C2 Messgeräteeingängen 
  Irr = mit der Referenzzelle gemessene Einstrahlstärke 
  Tc = Temperatur des PV Moduls. In diesem Feld sind 
die folgenden Optionen verfügbar: 
 AUTO  automatische Temperaturmessmethode 
 MAN   manuell eingegebene Temperatur 
 Aux mit Sonde zu messende Temperatur 
  Modul = Typ des gewählten Moduls 
  Temp = Temperaturmessmethode PV Modul