Renkforce indoor panel mounted lamp MC-9130 White GU5.3 MC-9130 Manual Do Utilizador

Códigos do produto
MC-9130
Página de 8
 Bedienungsanleitung
 Gips-Einbauleuchte
Best.-Nr. 1005226
Best.-Nr. 1005227
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das  Produkt  dient  zur  Beleuchtung  im  Innenbereich;  es  darf  nur  in  trockenen,  ge-
schlossenen  Innenräumen  montiert  und  betrieben  werden.  Das  Produkt  ist  für  die 
Einbaumontage z.B. ein einer Raumdecke oder Wand vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer 
Schlag  etc.,  verbunden.  Das  gesamte  Produkt  darf  nicht  geändert  bzw.  umgebaut 
werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je-
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Einbauleuchte
•  Federring
•  Leuchtensockel mit Anschlusskabel
•  2polige Schraubklemme
•  Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
   Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre 
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
   Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb 
oder Bedienung hin. 
  Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
  Die Leuchte entspricht der Schutzklasse III.
0.5m
    Halten Sie einen Mindestabstand zwischen den Lichtaustrittsöffnungen 
und bestrahlten Flächen ein (z.B. leicht brennbare Gegenstände wie Vor-
hänge o.ä.). Der jeweils gültige Mindestabstand ist auf der Einbauleuch-
te angegeben (im Beispielbild links beträgt der Mindestabstand 0,5 m).
   Die Einbauleuchte darf bei Montage und Betrieb nicht in Isoliermaterial 
eingebettet  werden,  da  es  hierbei  zu  einer  Überhitzung  der  Einbau-
leuchte kommen kann. Außerdem besteht Brandgefahr!
   In  der  Einbauleuchte  darf  kein  „Cool  Beam“-Leuchtmittel  betrieben 
werden, Überhitzungs- und Brandgefahr!
   Als  Leuchtmittel  ist  nur  ein  „self-shielded“-Halogenleuchtmittel  zulässig 
(z.B. Kennzeichnung auf der Verpackung des Leuchtmittels beachten).
   Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trocke-
nen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
  Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen  Sie  zuerst  die  komplette  Bedienungsanleitung  durch,  sie  enthält
wichtige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga-
rantie.
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Mon-
tage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
 
•   Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
 
•   Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Montieren 
Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
 
•  Das Produkt ist in Schutzklasse III aufgebaut. 
 
•   In der Einbauleuchte darf nur ein Leuchtmittel mit einer Betriebsspannung 
von 12 V und einer Leistung von max. 50 W betrieben werden.
 
•   Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert 
und betrieben werden, sie darf bei Betrieb nicht feucht oder nass werden 
(beim Einbau der Einbauleuchte ist dies aufgrund der Bauart zulässig).
 
•  Die Einbauleuchte darf nur ortsfest montiert und betrieben werden.
 
•   Verwenden Sie die Einbauleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Um-
gebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhan-
den sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
 
•   Hängen oder befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmateri-
al) an die Einbauleuchte, es besteht Brandgefahr!
 
•   Montieren Sie die Einbauleuchte nicht in bzw. auf leicht entzündlichen/
brennbaren Oberflächen.
 
•   Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen der Lichtaustrittsöff-
nung der Einbauleuchte und bestrahlten Flächen ein, da es sonst auf der 
bestrahlten Fläche zu Verfärbungen kommen könnte. Außerdem besteht 
Brandgefahr.
 
•   Das  Produkt  darf  keinen  extremen  Temperaturen,  starken  Vibrationen 
oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
 
   Aufgrund der Bauart der Leuchte ist andernfalls eine Beschädigung mög-
lich (Bruch, Risse).
 
•   Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich 
ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtig-
ten Betrieb zu sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem 
Fachmann prüfen.
 
   Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, 
wenn:
 
  -  das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
 
  -   das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austre-
tender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbun-
gen am Produkt oder angrenzenden Flächen)
 
  -  das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
 
  -  schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
 
•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte 
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
 
•   In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des 
Verbandes  der  gewerblichen  Berufsgenossenschaften  für  elektrische 
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
 
•   Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen ande-
ren Fachmann.