Renkforce Kitchen furniture, work lights SN301S Silver Built-in LED SN301S Manual Do Utilizador

Códigos do produto
SN301S
Página de 4
 Bedienungsanleitung 
  LED Sensorlicht, 4 x 0,2 W
 Best.-Nr. 
1005229
Bestimmungsgemäße Verwendung 
Das Produkt dient als Lichtquelle in Innenräumen. Das Produkt kann automatisch über 
den integrierten Bewegungsmelder (PIR-Sensor) oder manuell aktiviert werden. Über 
die rückseitig angebrachten doppelseitigen Klebepads kann das Produkt an einer 
geeigneten Oberfläche montiert werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über drei 
AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der 
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen 
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor 
beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden oder es besteht Verletzungsgefahr. 
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese 
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte 
Personen weiter. 
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der 
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  LED Sensorlicht mit 2 Klebestreifen
•  Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise                       
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und 
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die 
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in 
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch 
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt 
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren 
fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem 
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, 
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt 
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der 
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem 
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Achtung, LED-Licht:
 - Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
 - Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
•  Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
•  Entfernen  Sie  die  Batterien  /  Akkus,  wenn  Sie  das  Gerät  längere  Zeit 
nicht  verwenden,  um  Beschädigungen  durch  Auslaufen  zu  vermeiden. 
Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt 
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien 
/ Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
•  Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern 
auf.  Lassen  Sie  Batterien  /  Akkus  nicht  frei  herumliegen,  da  diese  von 
Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
•  Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. 
Das Mischen von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum 
Auslaufen der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
•  Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht 
kurz  und  werfen  Sie  sie  nicht  ins  Feuer.  Versuchen  Sie  niemals,  nicht 
aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
•  Wenden  Sie  sich  an  eine  Fachkraft,  wenn  Sie  Zweifel  über  die 
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich 
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung 
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen 
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Funktion des Bewegungsmelders
•  Der im Produkt integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturänderungen innerhalb 
des Erfassungsbereichs. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Mensch oder ein 
Tier, dessen Temperatur sich von der Umgebungstemperatur unterscheidet, in den 
Erfassungsbereich gelangt.
•  Um eine optimale Erkennung zu gewährleisten, sollte das Produkt so platziert 
werden,  dass  das  zu  erfassende  Objekt  nicht  auf  den  Bewegungsmelder 
zugeht,  sondern  den  Erfassungsbereich  von  links  nach  rechts  oder  umgekehrt 
durchschreitet. Achten Sie darauf, wenn Sie das Produkt montieren.
•  Die  Reichweite  für  die  Erkennung  einer  Temperaturänderung  ist  abhängig  von 
mehreren Faktoren:
 - Montagehöhe
 - Umgebungstemperatur
 - Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und der 
Umgebung
 - Größe des Objekts
 - Entfernung des Objekts vom Produkt
 - Bewegungsrichtung und Bewegungsgeschwindigkeit
Die  Erfassung  einer  Temperaturänderung  durch  Glas  hindurch  ist 
prinzipbedingt nicht möglich. Montieren Sie das Produkt nicht hinter einer 
Glasscheibe.
Batterien einlegen / wechseln
•  Schieben  Sie  die  rückseitige  Abdeckung  in  Pfeilrichtung  und  entnehmen  Sie  die 
Abdeckung.
•  Legen Sie drei AAA-Batterien polungsrichtig ein und beachten Sie dabei die 
Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs.
•  Setzen  Sie  die  Abdeckung  wieder  auf.  Richten  Sie  dabei  die  fünf  Zapfen  an  der 
Unterseite  der  Abdeckung  auf  die  zugehörigen  Öffnungen  des  Produkts  aus. 
Schieben Sie die Abdeckung entgegen der Pfeilrichtung bis zum Anschlag.
Nur eine Orientierung ist möglich. Gehen Sie vorsichtig vor und wenden Sie 
keine Gewalt an, da ansonsten die Zapfen abbrechen könnten.
Wechseln Sie die Batterien, sobald die Leuchtkraft deutlich abnimmt oder 
falls sich das Produkt nicht mehr einschalten lässt.
Inbetriebnahme
•  Schieben  Sie  die  rückseitige  Abdeckung  in  Pfeilrichtung  und  entnehmen  Sie  die 
Abdeckung.
•  Wählen Sie mit dem Schiebeschalter neben dem Batteriefach die Betriebsart aus:
 - ON: dauerhaft eingeschaltet
 - OFF: dauerhaft ausgeschaltet
 - AUTO: Automatikbetrieb, Licht wird über den Bewegungsmelder aktiviert.
Der Bewegungsmelder befindet sich in mittiger Position an der Frontseite 
des Produkts.
•  Setzen  Sie  die  Abdeckung  wieder  auf.  Richten  Sie  dabei  die  fünf  Zapfen  an  der 
Unterseite  der  Abdeckung  auf  die  zugehörigen  Öffnungen  des  Produkts  aus. 
Schieben Sie die Abdeckung entgegen der Pfeilrichtung.
Nur eine Orientierung ist möglich. Gehen Sie vorsichtig vor und wenden Sie 
keine Gewalt an, da ansonsten die Zapfen abbrechen könnten.
•  Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden, schalten Sie es aus und 
entnehmen Sie die Batterien (siehe voriges Kapitel).