Leica Microsystems 400 x 13613383 13613383 Ficha De Dados

Códigos do produto
13613383
Página de 40
Leica DM300 
Gebrauchsanweisung 
10
Gesundheitsrisiken und Gebrauchsgefahren
Gesundheitsrisiken
 
Arbeitsplätze mit Mikroskopen erleich-
tern und verbessern die Sehaufgabe, 
aber sie stellen auch hohe Anforderungen an 
den Sehapparat und den muskulären Halte-
apparat des Benutzers. Je nachdem, wie lange 
ununterbrochen an einem solchen Arbeitsplatz 
gearbeitet wird, können Sehschwächen und 
Probleme am Bewegungsapparat auftreten. 
Daher sollten entsprechende Maßnahmen zur 
Reduzierung der Belastung ergriffen werden:
 
Ϙ
Optimale Gestaltung des Arbeitsplatzes
 
Ϙ
Häufiger Wechsel der Tätigkeit
 
Ϙ
Ausführliche Einweisung des Personals 
unter Berücksichtigung ergonomischer 
und arbeitsorganisatorischer Gesichts-
punkte
Das ergonomische Optikkonzept und die Kons-
truktion der Leica-Mikroskope haben zum 
Ziel, die Beanspruchung des Benutzers auf ein 
Mindestmaß zu beschränken.
Infektionsgefahr
 
Der direkte Kontakt mit Okularen kann 
ein potentieller Übertragungsweg für 
bakterielle und virale Infektionen des Auges 
sein.
 
Durch Verwendung persönlicher Augen-
muscheln kann das Risiko klein gehalten 
werden.
Gebrauchsgefahren
 
Ϙ
Das Leica DM300 darf nur an eine geerdete 
Steckdose angeschlossen werden..
 
Ϙ
Das Leica DM300 darf nur in ordnungsge-
mäßem Zustand betrieben werden.
LED Klasse 1 /Class 1 LED Product
Die Beleuchtung erfüllt nach der IEC 60825-1 
«Sicherheit von Lasereinrichtungen» die LED-
Klasse 1.
Achtung:
 Bei Verwendung anderer als der 
in der vorliegenden Gebrauchsanweisung 
beschriebenen Bedienelemente oder Justier-
vorrichtungen bzw. bei Anwendung anderer 
Vorgehensweisen können gefährliche Strah-
lungen auftreten!
LED Class 1
Class 1 
LED Product