Справочник Пользователя для Zanussi ZRA17800WA

Скачать
Страница из 44
Die Glasablage über der
Gemüseschublade sollte jedoch nicht
verstellt werden, um eine korrekte
Luftzirkulation zu gewährleisten.
POSITIONIERUNG DER TÜRABLAGEN
Die Türablagen können in verschiedener Höhe
positioniert werden; damit ermöglichen sie das
Lagern verschieden großer
Lebensmittelpackungen.
1. Ziehen Sie die Ablage langsam in Pfeilrichtung,
bis sie sich löst.
2. Setzen Sie die Ablage in der gewünschten
Höhe wieder ein.
2
1
3
TIPPS UND HINWEISE
NORMALE BETRIEBSGERÄUSCHE
Folgende Geräusche sind während des normalen
Gerätebetriebs normal:
• Ein leichtes Gurgeln und Blubbern, wenn das
Kältemittel durch die Leitungen gepumpt wird.
• Ein Surren und ein pulsierendes Geräusch vom
Kompressor, wenn das Kältemittel durch die
Leitungen gepumpt wird.
• Ein plötzliches Knackgeräusch aus dem
Geräteinneren, verursacht durch thermische
Ausdehnung (eine natürliche und nicht
gefährliche physikalische Erscheinung).
• Leises Klicken des Temperaturreglers, wenn
sich der Kompressor ein- oder ausschaltet.
ENERGIESPARTIPPS
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen
Sie diese nicht länger offen als notwendig.
HINWEISE FÜR DIE KÜHLUNG FRISCHER
LEBENSMITTEL
So erzielen Sie die besten Ergebnisse:
• Legen Sie keine warmen Lebensmittel oder
dampfende Flüssigkeiten in den Kühlschrank.
• Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken
Sie diese entsprechend, besonders wenn sie
stark riechen.
• Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um
sie Luft frei zirkulieren kann.
HINWEISE FÜR DIE KÜHLUNG
Tipps:
• Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Fleisch in
geeignetes Material und legen Sie dieses auf
die Glasablage über der Gemüseschublade.
Lagern Sie Fleisch höchstens 1 - 2 Tage.
• Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte: Decken
Sie die Speisen ab und ordnen Sie sie auf einer
beliebigen Ablage ein.
• Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und in
der speziellen Schublade aufbewahren.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
sollten im Kühlschrank nicht unverpackt
aufbewahrt werden.
• Butter und Käse: Diese sollten stets in
speziellen luftdichten Behältern verpackt sein
oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte
Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie
möglich in der Verpackung zu haben.
• Flaschen: Sie sollten mit Deckel in der
Flaschenablage in der Tür oder im
Flaschenhalter (falls vorhanden) aufbewahrt
werden.
HINWEISE ZUM EINFRIEREN
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für
einen optimalen Gefriervorgang:
• Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24
Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem
Typschild angegeben.
6