Руководство По Работе для Panasonic PT-LC80E

Скачать
Страница из 32
D
EUTSCH
-5
V
o
rbereitung
Hinweise für die Sicherheit
WARNUNG
Bei Störungen, wie Bild- oder Tonausfall, abnormaler Rauch- oder
Geruchsentwicklung muss der Projektor ausgeschaltet und der
Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen werden.
B Bei fortgesetztem Betrieb besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs oder
eines elektrischen Schlages.
B Kontrollieren Sie, dass kein Rauch mehr entsteht und wenden Sie sich für
die Reparatur an einen autorisierten Kundendienst. 
B Versuchen Sie niemals selbst den Projektor zu reparieren.
Der Aufstellungsort muss eine ausreichende Tragfähigkeit für den
Projektor aufweisen.
B Bei ungenügender Tragfähigkeit kann der Projektor herunterfallen und
beschädigt werden. Dabei besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
Installationen, wie das Aufhängen an einer Decke müssen von einem
qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
B Bei fehlerhafter Installation besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Falls Fremdkörper oder Wasser eingedrungen sind, der Projektor fallen
gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist, muss der Projektor
ausgeschaltet und der Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen
werden.
B Bei fortgesetztem Betrieb besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs oder
eines elektrischen Schlags.
B Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um die
notwendigen Reparaturen ausführen zu lassen.
Die Steckdose darf nicht überlastet werden.
B Bei Überlastung der Netzsteckdose, wenn z.B. zu viele Netzadapter
angeschlossen sind, besteht eine Überhitzungsgefahr, die zu einem
Brandausbruch führen kann.
Die Abdeckung nicht abnehmen oder irgendwelche Änderungen daran
vornehmen.
B Die im Inneren vorhandene Hochspannung kann elektrische Schläge
verursachen. 
B Für Einstellungs- und Reparaturarbeiten müssen Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst wenden.
Das Netzkabel sauber halten, es darf nicht mit Staub überdeckt sein
B Bei einer Staubansammlung kann die Isolation durch die Luftfeuchtigkeit
beschädigt werden, so dass die Gefahr eines Feuerausbruchs vorhanden
ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wischen Sie das
Kabel mit einem trockenen Tuch sauber.
B Falls Sie den Projektor für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie die
Netzstecker aus der Steckdose.
4-D
EUTSCH
Inhalt
Vorbereitung
WICHTIGE HINWEISE ZUR
SICHERHEIT..............................2
Hinweise für die Sicherheit.........5
Zubehör .......................................9
Vor der Inbetriebnahme ............10
Anordnung und Funktion der 
einzelnen Bedienungselemente...12
Vor der Inbetriebnahme
Aufstellung .................................17
Projektionsarten, Projektorposition,
Projektionsabstände
Anschlüsse ................................19
Beispiel für den Anschluss von
Audiogeräten, Beispiel für den
Anschluss eines Computers
Vorbereitungen für die
Fernbedienung........................21
Grundbedienung
Einschalten des Projektors ......22
Ausschalten des Projektors .....24
Sinnvolle Funktionen
Trapezkorrektur und automatische
Positionierung .........................26
Kurzzeitiges Abschalten der 
Bild- und Tonwiedergabe.......27
Standbildwiedergabe ................27
Vergrößern des Bildes ..............28
Einstellen des Lautstärke .............28
Anzeige von zwei Bildschirmen...29
Einstellungen
Bildschirmmenüs ......................30
Menübildschirme, Menübedienung,
Zurückstellen einer Einstellung auf
den voreingestellten Wert
Trapezkorrektur .........................34
Bildeinstellungen.......................35
Bild, Kontrast, Helligkeit, Farbe,
Farbton, Bildschärfe,
Farbtoneinstellung, Weißabgleich
R/G/B, Fernsehnorm, STAND
MODUS, Anzeige, 
Projektion von sRGB-kompatiblen
Bildern 
Einstellen der Position ..............38
POSITION, Zeilentakt, Taktphase,
Seitenverhältnis, Größe anpassen,
BILDSPERRE
Ändern der Anzeigesprache .....41
Weitere Einstellungen ...............42
Bildschirmanzeige, AUT.SIGNAL,
Automatische Trapezkorrektur 
AUTO RGB IN, RGB2 AUSWÁHL,
RGB/YP
B
P
R
, VGA60/525P, SXGA-
Betriebsart, TAFEL,
Hintergrundfarbe, Montage,
Tisch/Decke, KÜHLGEBLÄSE,
Lampenleistung,
Lampenbetriebszeit, Funktion 1,
STRG-TASTE, AUTO.AUS
Einstellen der
Sicherheitsfunktion ................45
PASSW.EING., PASSW-WECHS.,
TEXTAUSGABE, TEXTWECHSEL
Pflege und Wartung
Bei leuchtender TEMP- und
LAMP-Anzeige ........................47
Reinigen und Ersetzen des
Luftfilters .................................49
Austauschen der Lampe ...........50
Fehlersuche ...............................53
Reinigung und Wartung ............55
Sonstiges
Technische Daten ......................56
Anhang .......................................58
Liste kompatibler Signale,
Klemmenbelegung des Steckers,
Berechnung der
Projektionsabstände, Serielle
Buchse
Abmessungen ............................62
Eingetragene Warenzeichen.....62