Руководство По Работе для Panasonic PT-DW5100EL

Скачать
Страница из 64
25
DEUTSCH
Automatische Einstellung
(AUTO SETUP)
Die automatische Einstellfunktion stellt die Auflösung,
die Taktphase und die Bildposition automatisch ein,
wenn Analog-RGB-Signale mit Punktstruktur, wie zum
Beispiel Computer-Signale, eingespeist  werden. (Bei
Einspeisung von Laufbildsignalen oder Signalen mit
einer Punkttaktfrequenz von mehr als 150 MHz steht
die automatische Einstellung nicht zur Verfügung.) Bei
Einspeisung von DVI-Signalen wird die Bildposition
automatisch eingestellt.
Es wird empfohlen, dass Sie nur Bilder mit einem
hellen weißen Rahmen am Umfang, der Zeichen in
klarem Kontrast von Schwarz und Weiß usw. enthält,
einspeisen, wenn sich das System in dem
automatischen Einstellmodus befindet. Vermeiden Sie
das Einspeisen von Bildern mit Halbtönen oder
Gradationen, wie zum Beispiel Photographien und
Computer-Grafiken. 
• Die „CLOCK PHASE (Taktphase)“ kann
verschoben werden, auch wenn die
Einstellung normal beendet wird. In
diesem Fall sollten Sie die „CLOCK
PHASE (Taktphase)“ manuell einstellen.
• Bei Einspeisung von Bildern mit
unscharfen Kanten oder von dunklen
Bildern können die automatischen
Einstellungen nicht ausgeführt werden.
Bei Einspeisung von FBAS- und G-SYNC-
Synchronsignalen sowie bei Verwendung
bestimmter Ausführungen von
Personalcomputern können diese
automatischen Einstellungen u.U. nicht
ausgeführt werden.
In diesem Fall stellen Sie die Einträge
„AUFLOESUNG“ (Eingang), „CLOCK
PHASE“ (Taktphase) und „SHIFT“ manuell
ein.
• Das Bild kann für etwa vier Sekunden
während der automatischen Einstellung
gestört werden, was jedoch nicht auf
einen Fehlbetrieb hinweist.
Hinweis
Verwendung der
SHUTTER-Funktion
Wenn der Projektor über einen bestimmte Zeitraum
hinweg nicht benutzt werden soll, beispielsweise
während einer Besprechungspause oder während
Vorbereitungen getroffen werden, kann der
mechanische Verschluss verwendet werden, um das
Projektionsbild vorübergehend zu verdecken.
Drücken Sie die SHUTTER-Taste auf der
Fernbedienung oder an dem Hauptgerät.
Das Bild wird ausgeschaltet.
Drücken Sie erneut die SHUTTER-Taste.
Das Bild wird wieder angezeigt.
Verschieben der
Objektivposition nach
links oder rechts
Durch Drehen des Reglers für Links/Rechts-
Verschiebung des Objektivs im Uhrzeigersinn wird
das Bild auf der Bildwand nach links verschoben;
durch Drehen des Reglers im Gegenuhrzeigersinn
wird das Bild nach rechts verschoben. Der
maximale Verfahrweg nach links oder rechts
beträgt ca. 10 % der Bildwandbreite.
Maximale 
Einstellposition
Die Bildwand 
bewegt sich 
nach links.
Die Bildwand 
bewegt sich 
nach rechts.
Regler für Links/
Rechts-Verschiebung 
des Objektivs
• Um die Horizontalposition des
Objektivs zu justieren, drehen Sie den
Regler für Links/Rechts-Verschiebung
des Objektivs in eine beliebige Stellung
bis hin zur maximalen Einstellposition.
Bitte forcieren Sie den Regler nicht, da
dies eine Funktionsstörung
verursachen kann.
Zur Beachtung
Mit dieser Funktion wird der Projektorstatus angezeigt.
Sie kann auch dazu verwendet werden, Informationen
über den Projektorstatus per E-Mail zu versenden.
Drücken Sie die STATUS-Taste auf der
Fernbedienung.
Statusfunktion
STATUS
EINGABE
BETRIEBSSTUNDEN
RAUMTEMPERATUR
OPTIK-MODUL TEMPERATUR
LAMPENUMGEBUNGSTEMP.
HAUPTPROZESSOR
NETZWERK VERSION
REMOTE2
33h
13h/     ON/          
13h/     ON/          
LAMPE1
LAMPE2
37 
°C  /    98 °F
37 
°C  /    98 °F
1.00.00
1.00     
INAKTIV
EXIT
STATUS PER E-MAIL SENDEN
NTSC
VIDEO
15.73kHz/59.94Hz
25 
°C  /    77 °F
• Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in
den Abschnitten „Netzwerkeinstellungen“,
„Anschließen eines PC“ und „Verwendung
von Web Browser Control“ (Seite 39 bis 48).
Hinweis