Инструкция для Panasonic PT-AE4000

Скачать
Страница из 50
OBJEKTIV-EINSTELLUNG
36 - 
D
EUTSCH
Wiederholen Sie Schritt 5, bis Sie die Textzeile 
6. 
abgeschlossen haben.
Sie können bis zu 16 Zeichen eingeben.
 
 
Bewegen Sie den Cursor zu 
 
 
ALLES LÖSCHEN, und drücken 
Sie die 
ENTER-Taste, um den gesamten Text zu löschen.
Drücken Sie die 
 
 
DEFAULT-Taste, um das zuletzt 
eingegebene Zeichen oder das durch den Cursor 
markierte Zeichen im Textfeld zu löschen.
Um ein Zeichen in die eingegebene Textzeile 
 
 
einzufügen, bewegen Sie den Cursor in das Textfeld, 
um die gewünschte Stelle auszuwählen, drücken Sie 
▼, und führen Sie anschließend Schritt 5 durch.
Wählen Sie 
7. 
OK, und drücken Sie die ENTER-Taste, 
um den eingegebenen Text als Namen festzulegen.
HINWEIS:
Wenn Sie das Textfeld leer lassen und speichern, bleibt 
 •
die Standard-Speichernummer als Name erhalten.
OPTIK DATEN BEARBEITEN
Sie können gespeicherte Objektiv-Speichereinstellungen 
bearbeiten.
Löschen einer Speichereinstellung
 
Q
Wählen Sie 
1. 
OPTIK DATEN LÖSCHEN, und 
drücken Sie die 
ENTER-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Objektiv-Speicher-
2. 
einstellung aus, und drücken Sie die 
ENTER-Taste.
Bei der Auswahl von 
3. 
ALLES LÖSCHEN 
können Sie sämtliche durchgeführten Objektiv-
Speichereinstellungen löschen.
Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm 
4. 
OK, und 
drücken Sie die 
ENTER-Taste.
Ändern des Namens der Speichereinstellung
 
Q
Wählen Sie 
1. 
OPTIK DAT. NAME ÄNDERN, und 
drücken Sie die 
ENTER-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Objektiv-Speicher-
2. 
einstellung aus, und drücken Sie die 
ENTER-Taste.
Benennen Sie die Objektiv-Speichereinstellung um.
3. 
Geben Sie mit ▲ ▼ ◄ ► die Position des 
 
 
einzugebenden Zeichens an, und drücken Sie die 
ENTER-Taste.
Wiederholen Sie Schritt 3, bis Sie die Textzeile 
4. 
abgeschlossen haben.
Sie können bis zu 16 Zeichen eingeben.
 
 
Bewegen Sie den Cursor zu 
 
 
ALLES LÖSCHEN, und 
drücken Sie die 
ENTER-Taste, um den gesamten 
Text zu löschen.
Drücken Sie die 
 
 
DEFAULT-Taste, um das zuletzt 
eingegebene Zeichen oder das durch den Cursor 
markierte Zeichen im Textfeld zu löschen.
Um ein Zeichen in die eingegebene Textzeile 
 
 
einzufügen, bewegen Sie den Cursor in das Textfeld, 
um die gewünschte Stelle auszuwählen, drücken Sie 
▼, und führen Sie anschließend Schritt 3 durch.
Wählen Sie 
5. 
OK, und drücken Sie die ENTER-Taste, 
um den eingegebenen Text als Namen festzulegen.
HINWEIS:
Optionen, die keine gespeicherten Einstellungen 
 •
enthalten, werden nicht angezeigt.
Wenn Sie das Textfeld leer lassen und speichern, bleibt 
 •
der Standard-Speichername als Name erhalten.
AUTO BILDERFASSUNG 
Sie können die Objektiv-Speichereinstellungen für eine 
jeweilige Projektionsflächengröße automatisch laden.
Diese Funktion erkennt das Breitwand-Signal* oder 
16:9/4:3 und ruft die Objektiv-Speichereinstellungen 
automatisch ab.
Das Breitwand-Signal umfasst: 2,35:1, 2,40:1, 2,50:1, 2,55:1
 
*
Drücken Sie die 
ENTER-Taste zur Anzeige des Menüs 
AUTO BILDERFASSUNG.
AUTO BILDERFASSUNG
2,35:1 BILDERFASSUNG
16:9 BILDERFASSUNG
AUS
AUS
ZURÜCK
WAHL
Wählen Sie mit 
1. 
▲ ▼
 die 
BILDERFASSUNG im 
Menü 
AUTO BILDERFASSUNG.
Wählen Sie mit 
2. 
◄ ►
 die gewünschten 
OPTIK 
DATEN für AUTO BILDERFASSUNG.
Die für 
 
 
2,35:1 BILDERFASSUNG gewählte 
Einstellung von 
OPTIK DATEN wird bei Umschalten 
des Eingangssignals von 16:9/4:3 auf 2,35:1 
nach Verstreichen eines vorgegebenen Zeitraums 
geladen.
Die für 
 
 
16:9 BILDERFASSUNG gewählte 
Einstellung von 
OPTIK DATEN wird bei Umschalten 
des Eingangssignals von 2,35:1 auf 16:9/4:3 
nach Verstreichen eines vorgegebenen Zeitraums 
geladen.
Nur gespeicherte 
 
 
OPTIK DATEN werden im 
Menüpunkt 
BILDERFASSUNG angezeigt.
Bei Einstellung 
 
 
AUS wird die automatische 
Erfassung nicht durchgeführt.
Bei Auswahl von 
 
 
ZOOM/ZOOM1/ZOOM2/
V-ANPASSUNG in der Einstellung ASPEKT-
FUNKTION ist diese Funktion ungültig.
Bei Anzeige von Menü oder Testbild, auch 
 
 
bei Ausführung des Menüs 
BILD, ist die die 
automatische Erfassung ungültig.
HINWEIS:
Bei den folgenden Bedingungen kann die Erfassung des 
richtigen Bildes länger dauern oder unmöglich sein.
Bei Bildrauschen oder durch externe Geräte erzeugtem 
 •
Rauschen, oder es hängt vom gezeigten Bild ab.
Wenn der Eingangssignalpegel von externen Geräten 
 •
nicht innerhalb des vorgeschlagenen Wertebereichs 
liegt. Bitte passen Sie die Einstellungen der 
EINGANGS-SIGNALANZEIGE an. Siehe Seite 21.
Wenn die Projektionsflächenposition nicht gut 
 •
eingestellt ist. Bitte passen Sie die Einstellungen der