Руководство По Работе для Panasonic PT-DW100

Скачать
Страница из 126
36 – 
DEUTSCH
Projektion (Fortsetzung)
 Einschalten des Projektors
1 Schließen Sie das im Lieferumfang 
enthaltene Stromkabel an. 
(220 V–240 V, 50 Hz/60 Hz)
2 Drücken Sie die mit „|“ gekennzeichnete 
Seite des MAIN POWER-Schalters, um 
das Gerät einzuschalten.
Die Betriebsanzeige am Projektor blinkt rot. Nach 
• 
kurzer Zeit leuchtet die Anzeige dauerhaft und der 
Projektor befindet sich im Bereitschaftsmodus.
3 Drücken Sie POWER ON „|“.
Die Betriebsanzeige leuchtet grün und das Bild 
• 
wird nach kurzer Zeit auf die Leinwand projiziert.
Hinweis
Wenn der Projektor in einer Umgebungstemperatur 
• 
von ca. 0 
°
C eingeschaltet wird, ist ggf. eine 
Aufwärmphase von fünf Minuten notwendig, bis mit 
der Projektion begonnen werden kann. Die Lampe der 
Temperaturüberwachung (TEMP) leuchtet während der 
Aufwärmphase. Wenn die Aufwärmphase abgeschlossen 
ist, schaltet sich die Lampe der Temperaturüberwachung 
(TEMP) aus und das Bild wird auf die Leinwand projiziert.
Wenn die Temperatur der Betriebsumgebung niedriger 
• 
ist und die Aufwärmphase länger als fünf Minuten dauert, 
erkennt der Projektor ein Problem und schaltet das 
Gerät automatisch aus. Erhöhen Sie in diesem Fall die 
Temperatur in der Nähe des Projektors auf mindestens 0 
°
C und schalten Sie den MAIN POWER-Schalter und den 
POWER ON „|“-Schalter erneut an.
Stellen Sie beim ersten Gebrauch des Projektors 
nach dem Kauf das Datum und die Uhrzeit 
ein. Weitere Informationen finden Sie unter 
„Einstellen von Datum und Uhrzeit“ auf Seite 81.
Einstellung und Auswahl
4 Stellen Sie das Objektiv 
annähernd scharf. (S. 38)
5 Wählen Sie ein 
Projektionsschema aus und 
stellen Sie es ein. (S. 76)
6 Wählen Sie das Eingangssignal 
aus, indem Sie mit den 
Eingangsauswahltasten 
zwischen RGB1, RGB2, DVI-D, 
VIDEO, S-VIDEO und AUX 
auswählen. (S. 46)
Wenn kein optionales Anschlussmodul 
• 
angeschlossen ist, ist die AUX-Taste 
deaktiviert.
7 Stellen Sie die Neigung des 
Gerätes vorn und hinten oder 
links und rechts ein. (S. 20)
8 Passen Sie die 
Objektivverschiebung an. (S. 38)
9 Drücken Sie AUTO SETUP, wenn 
das Eingangssignal ein RGB-
Signal ist. (S. 47)
j Passen Sie die Bildgröße an die 
Größe der Leinwand an. (S. 38)
k Stellen Sie das Bild scharf. (S. 38)
l Passen Sie den Zoom so an, dass 
die Bildgröße der Bildschirmgröße 
entspricht. (S. 38)
1 2
7
9
6 3
5
5
6
j
8
3
9
4, 8-l
4, k