Руководство По Работе для Panasonic PT-DW100

Скачать
Страница из 126
78 – 
DEUTSCH
Projektoreinrichtung (Fortsetzung)
 Lampenwechsel
Wenn der Projektor durchgehend für mehr als 24 
Stunden verwendet wird, kann diese Einstellung 
verwendet werden, um die aktiven Lampen 
automatisch umzuschalten, um die Abnutzung 
der Lampen zu verringern, die durch den 
ununterbrochenen Gebrauch entstehen kann.
„LAMPENWECHSEL“ wird nur dann aktiviert, wenn 
• 
die Lampenwahl „EINZELN“ (1 Lampe), „DOPPEL“ 
(2 Lampen), „DREIFACH“ (3 Lampen) oder 
„VIERFACH“ (4 Lampen) ist. 
Wählen Sie mit 
▲▼ die Option 
1. 
„LAMPENWECHSEL“ aus.
LAMPENWAHL
LAMPENWECHSEL
RS-232C
VIERFACH
AUS
Wechseln Sie mit 
2. 
◄► die Optionen für 
„LAMPENWECHSEL“.
Das Zeitintervall für den Lampenwechsel 
• 
ändert sich entsprechend dem untenstehenden 
Diagramm jedes Mal, wenn ◄► gedrückt wird.
01:00
00:00
AUS
23:00
(Einheiten von 1 Stunde)
Hinweis
Bei Lampenwahl „EINZELN“ oder „DOPPEL“ 
• 
wechseln die Lampen zur festgelegten Zeit. 
Bei Lampenwahl „DREIFACH“ wechseln die 
• 
Lampen insgesamt drei Mal in Intervallen von zwei 
Stunden beginnend zum festgelegten Zeitpunkt; 
der vorherige Betriebszustand bleibt anschließend 
erhalten, bis der nächste festgelegte Zeitpunkt 
erreicht wird.
Bei Lampenwahl „VIERFACH“ leuchten drei Lampen 
• 
ab dem festgelegten Zeitpunkt und wechseln ab 
diesem Zeitpunkt insgesamt vier Mal in Intervallen 
von zwei Stunden. Danach leuchten vier Lampen 
für acht Stunden nach dem festgelegten Zeitpunkt; 
wenn anschließend der nächste festgelegte 
Zeitpunkt erreicht wird, tritt wieder der Wechsel 
zwischen drei Lampen ein. 
Es wird die regionale Zeit verwendet. (S. 81)
• 
 Einstellung von RS-232C
Mit dieser Einstellung werden 
Kommunikationsparameter für den Projektor 
festgelegt. (S. 104)
Wählen Sie mit 
▲▼ die Option 
1. 
„RS-232C“.
LAMPENWECHSEL
RS-232C
REMOTE2 MODUS
AUS
STANDARD
Drücken Sie ENTER.
2. 
Der Bildschirm „RS-232C“ wird angezeigt.
• 
RS-232C
SERIAL IN
(IN)BAUDRATE
(IN)PARITÄT
(OUT)BAUDRATE
(OUT)PARITÄT
RÜCKANTWORT (ID ALLE)
GRUPPE
RÜCKANTWORT (ID GRUPPE)
RS-232C
9600
NONE
9600
NONE
EIN
MASTER
EIN
Wählen Sie mit 
▲▼ die Option 
3. 
„SERIAL IN“ aus.
Wechseln Sie mit 
◄► die 
4. 
Optionen für „SERIAL IN“.
Die Einstellung ändert sich mit jeder Betätigung 
• 
der Tasten ◄► folgendermaßen.
RS-232C
RS-422
Wählen Sie mit 
▲▼ die 
5. 
Kommunikationsbedingungen aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit 
◄►.
6. 
Drücken Sie MENU drei Mal.
7. 
Die Bildschirmmenüs werden ausgeblendet 
• 
und die normale Anzeige wird eingeblendet.
 Remote2 modus
Mit dieser Einstellung wird der Anschluss REMOTE2 
eingestellt. (S. 108)
Wählen Sie mit 
▲▼ die Option 
1. 
„REMOTE2 MODUS“.
RS-232C
REMOTE2 MODUS
STATUS
STANDARD
Wechseln Sie mit 
◄► die Optionen 
2. 
für „REMOTE2 MODUS“.
Die Einstellung ändert sich mit jeder Betätigung 
• 
der Tasten ◄► folgendermaßen.
STANDARD
ANWENDER
STANDARD:
• 
Die Stiftzuweisung des Anschlusses REMOTE2 
wird als Standardeinstellung für den Projektor 
verwendet. (S. 108)
ANWENDER:
• 
Hiermit können Sie über den Anschluss REMOTE2 
ein optionales Eingabemodul oder die Einstellungen 
für den REMOTE2-Anschluss ändern. Jede 
Einstellung, die Sie für die Stifte 2 bis 8 vornehmen, 
wird übernommen, sobald Sie die Taste ENTER 
drücken.