Справочник Пользователя для Ht Instruments SOLAR I-VSolar meter, photovoltaic meter 1008680

Модели
1008680
Скачать
Страница из 68
HT Instruments 
 
Solar I-V / I-V400 
4.2. BEDIENTASTENBESCHREIBUNG 
Das Bedienfeld besteht aus folgenden Tasten: 
 
 
 
 
ON/OFF
 Ein-/Ausschalter 
 
 
 
 
ESC/MENU
 Menüaufruf- und Esc- oder Annullier-Taste 
 
 
 
 
    Pfeiltasten zur Cursorbewegung auf dem Display 
ENTER
 Taste zur Bestätigung der mit den Pfeiltasten angewählten Funktion 
oder Parameter  
 
 
 
 
GO/STOP
 Beginn und Ende einer Messung 
 
 
 
 
SAVE
 Taste zur Übertragung des oder der Messwert(e) in den im Gerät 
integrierten Speicher.  
 
 
 
 
HELP
 Langer Druck auf diese Benutzerhilfetaste stellt auf dem Display 
schematisch dar, wie das Gerät zur Messung komplexer PV Modulparameter 
angeschlossen werden muss. 
 Kurzer Druck der HELP-Taste schaltet 30 s lang die Displaybeleuchtung ein. 
 
4.3. DISPLAYANZEIGEN-BESCHREIBUNG 
15/05/11   15:34:26 
 
 
 
 
 
 
 
Auswahl 
 I – V    
 
Es handelt sich um eine Grafikanzeige mit 128 x 128 Punkten. 
Ganz oben am Display sehen Sie das Datum und die Uhrzeit 
(nach deren einmaliger Einstellung), sowie den Batterielade-
zustand. 
In der untersten Zeile erscheint die jeweils angewählte 
Funktion, die mit ENTER eingeschaltet werden kann und 
daneben die aktuell aktive Funktion. 
Bei den Modellen SOLAR-02 und MPP300 zeigt das Symbol 
 eine aktive Funkverbindung mit der angesteuerten 
Fernstation an. 
Wenn das Symbol 
 blinkt, läuft die Suche nach einer 
Funkverbindung mit der angesteuerten Fernstation (SOLAR-
02 oder MPP300). 
 
 
 
4.4. EMPFANGSBILDSCHIRM 
I   -   V  
4 0 0
   
H T  
  R F   S N :   1 2 3 4 5 6 7 8
 
FW: 5.02 
Calibration date: 
09/06/2011 
Nach dem Einschalten erscheint kurz der Empfangs-
bildschirm. Hier sehen Sie: 
  Modellbezeichnung I-V 400 oder SOLAR I-V 
 Herstellerlogo 
 
  Internes Funkverbindungsmodul vorhanden (RF)  
(nur beim  Modell I-V 400) 
  Seriennummer (SN:) des Messgeräts  
  Firmware-Version (FW:)  des Messgerätespeichers  
  Letztes Kalibrierdatum: (Calibration date:) 
 
 
 
 
 
Anschließend erscheint die zuletzt benutzte Messfunktion