Техническая Спецификация для Thunder Tiger GT5.2 3-ACHSEN FLYBARLESS SYSTEM 8089

Модели
8089
Скачать
Страница из 40
 
Taumelscheibenmischung
Weiter geht es mit der Einstellung der Taumelscheibenmischung: Ein 
Großteil der Helis arbeitet mit einer elektronischen 120° Mischung. Dies 
ist  daher  die  Standardeinstellung  (1).  Für  Helis  der  Baureihe  Raptor 
e550/e620 steht eine elektronische 90° Mischung zur Verfügung (3) und 
für  Helikopter  mit  einer  mechanischen  Mischung  wie  z.B.  Raptor 
30/50/60/90 wählen Sie Typ (4). Manche Helis (z.B. von Hirobo oder JR) 
verfügen über eine spezielle Taumelscheibe die gleiche Servowege auf 
der  Nickfunktion  gewährleistet.  Diese  Taumelscheibe  hat  einen 
Anlenkwinkel  von  135°.  Üblicherweise  wird  dies  oft  als  140° 
Taumelscheibe bezeichnet. Beim GT5 entspricht dies Typ (2), der mit 
“140”  angeschrieben  ist.  Helis  der  Baureihe  Raptor  e720/e820/G4 
besitzen eine ähnliche Taumelscheibe, allerdings hat diese einen etwas 
anderen  Winkel  von  137°.  Hierfür  steht  eigens  der  Typ  (5)  zur 
Verfügung.
Nachdem  der  Taumelscheibentyp  durch  einen  Doppelklick  bestätigt 
wurde, wird der Menüpunkt nicht sofort verlassen! Im Anschluss werden 
gleich  noch  die  passenden  Steuerrichtungen  der  Servos  bestimmt:   
Bewegen Sie hierzu nur den Pitchsteuerknüppel auf und ab. Die Servos 
müssen  zusammen  die  Taumelscheibe  auf  und  ab  schieben.  Ist  dies 
nicht der Fall und die Servos arbeiten gegengleich, so versuchen sie die 
nächste Einstellung (die Einstellungen sind wieder mit Zahlen von 1-4 
gekennzeichnet!).  Wenn  die  korrekten  Laufrichtungen  gefunden 
wurden, prüfen Sie jetzt, ob alle Funktionen korrekt arbeiten, also ob 
Roll, Nick und Pitch die Taumelscheibe entsprechend bewegen und ob 
die Steuerrichtungen korrekt sind. Ist das nicht der Fall, verstellen Sie 
jetzt nichts mehr im GT5! Drehen Sie nur noch die Steuerrichtung im 
Sender  mittels  der  Servoreverse  -  Funktion  für  den  entsprechenden 
Steuerkanal um.
Sollte die Taumelscheibe komplett anders steuern (z.B. Nick betätigt Roll 
und  Roll  betätigt  Nick)  so  prüfen  Sie  nochmals  die  Verkabelung  von 
Servos und Empfänger bzw. die Einstellung der Kanalzuweisung in der 
Empfängerauswahl bei Verwendung eines Summensignalempfängers. 
Lässt sich die Taumelscheibe korrekt ansteuern, so bestätigen Sie die 
Servoeinstellung durch einen Doppelklick auf das Touchpad und machen 
Sie beim nächsten Schritt weiter.