Samson C com 16 用户手册

下载
页码 84
DEUT
SCHE
53
IN-LINE
Im Live-Sound-Betrieb lässt sich der C Com 16 inline zwischen Mischer und EQ oder Endstufe schalten. Für diese 
Anwendungen verfügt der C Com 16 über 1/4" TRS-Buchsen, an die sich fast alle Profi-Audiogeräte an schlie ßen lassen. In 
den folgenden Diagrammen werden Sie das für Ihre Anwendung geeignete Beispiel finden.
C Com 16 Anschlüsse
1/4” TRS Insert-Stecker auf zwei 1/4” 
TS Send- und Return-Stecker.
C Com 16 ANSCHLIESSEN
Der C Com 16 lässt sich auf unterschiedliche Arten in Systeme integrieren, um verschiedene Anwendungen zu unterstüt-
zen. Da der C Com 16 über servo-symmetrische Eingänge und Ausgänge verfügt, lassen sich symme trische und asym-
metrische Signale verlustfrei anschließen. Sie können den C Com 16 über den Insert-Punkt eines Kanals auf ein einzelnes 
Instrument anwenden oder die gesamte Mischung bearbeiten, indem Sie ihn „in-line“ zwischen Mischer-Ausgänge und 
Endstufe oder EQ schalten.
INSERT-PUNKTE
Viele Mischer sind neuerdings mit Kanal- und Bus- oder Gruppen-Inserts ausgestattet. Diese Insert-Punkte sind 
Einschleifpunkte (Ein-/Ausgänge), die das Kanal-/Bus-Signal unterbrechen, um externe Prozessoren zwi schen zu schalten. 
Die Kanal-Insert-Punkte sind ideal geeignet, um mit dem C Com 16 einen einzelnen Kanal (Gesang, Bass oder Gitarre) 
zu bearbeiten. Die Bus-Insert-Punkte sind gut zum Komprimieren von Signalgruppen (Ge sang, Streicher oder Drums) 
geeignet. Beim Anschluss an den Insert-Punkt eines Kanals werden Sie meistens nur einer TRS-Buchse für Send & Return 
begegnen. Benutzen Sie in diesem Fall ein Insert-Kabel, das entsprechend dem folgenden Verdrahtungs-Diagramm kon-
figuriert ist.