Greisinger GDUSB 1000 Universal USB Interface Adapter for GMSD Pressure Sensors 601666 用户手册

产品代码
601666
下载
页码 14
S56.0.01.6B-04 
 
Seite 3 von 7 
 
 
 
 
 
5.  Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer 
Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. 
 
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel: 
-  sichtbare Schäden aufweist 
-  nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet 
-  längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde 
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur / Wartung einge-
schickt werden. 
6. Achtung:  Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder Anwen-
dungen bei denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden hervorrufen könnte, ge-
eignet. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere gesundheitliche und materielle Schä-
den auftreten. 
3 Technische 
Daten 
Messbereich: 
entsprechend angestecktem Sensor 
 Max. Bereich: 
-19999 ... 19999 Digit 
Auflösung: 
je nach verwendetem Sensor 
Druckeinheiten: 
mbar, bar, kPa, MPa, mmHg, PSI, mH
2
umschaltbar, je nach verwendetem Sensor 
Genauigkeit: (typ.) 
±0,2 % FS
  (bei Nenntemperatur)
 
Messzyklus: 
1 ms bis 10s 
Anschlüsse: 
 
 PC: 
Standard USB-Stecker (Typ A) 
GMSD, GMXD: 
6-polige geschirmte Mini-DIN-Buchse mit Verriegelung.  
Beim Anstecken des Sensors erfolgt eine automatische Sensorerkennung 
und eine entsprechende Messbereichseinstellung 
Versorgungsspannung: 
versorgt sich aus der USB-Schnittstelle 
Arbeitsbedingungen: 
-25 ... 50 °C, 0 ... 95 % r.F.  
(nicht betauend)
 
Nenntemperatur: 25 
°C 
Lagertemperatur: 
-25 ... 70 °C 
Gehäuse: 
 
 Abmessungen: 
ca. 56 x 31 x 24 mm 
  Kabellänge: 
ca. 30 cm 
Gewicht: 
ca. 40 g 
EMV: 
Die Geräte entsprechen den wesentlichen Schutzanforderungen, die in 
der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitg-
liedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) 
festgelegt sind.  
Geprüft nach: EN 61326
 
:1997
 + A1
 
:1998
 + A2
 
:2001
 (Anhang B, Klasse B) 
 
4 Entsorgungshinweise 
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. 
Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen 
das Gerät sachgerecht und umweltschonend.