Greisinger GIR300-028 Digital Thermometer 605298 用户手册

产品代码
605298
下载
页码 28
E44.X.00.6B-02 
Anschluss- und Betriebsanleitung GIR 300   
Seite 28 von 28
 
 
Messrate: 
ca. 100 Messungen / sec. (bei Normsignal) bzw.  
ca. 4 Messungen / sec. (bei Temperaturmessung) bzw. 
ca. 4 Messungen / sec. (bei Frequenz, rpm mit f > 4 Hz) bzw. entsprechend f (bei f < 4 Hz) 
Ausgänge: 
2 Relaisausgänge, potentialfrei 
Ausgang 1: 
Schließer, Schaltleistung 5A (ohmsche Last), 250V 
Ausgang 2: 
Öffner, Schaltleistung 5A (ohmsche Last), 250V 
Reaktionszeit: 
< 25 msec. 
bei Normsignal   
< 0.3 sec. 
bei Temperatur, Frequenz (f > 4 Hz) 
Ausgangsfunktionen: 
2-Punkt, 3-Punkt, 2-Punkt mit Alarm, Min-/Max-Alarm gemeinsam oder getrennt. 
Schaltpunkte: 
frei wählbar 
Schaltverzögerung:   einstellbar: 0.01 ... 2.00 sec. 
Alarmverzögerung:   einstellbar: 1 ... 9999 sec. 
Anzeige: 
ca. 13 mm hohe, 4-stellige rote LED-Anzeige 
Bedienung: 
mittels 3 Taster 
Schnittstelle: 
EASYBus-Schnittstelle, galv. getrennt 
Buslast:  
1 EASYBus-Grundeinheit 
Spannungsversorgung:   9 bis 28 V DC 
Stromverbrauch:  
max. 35 mA 
Nenntemperatur: 
25 °C 
Arbeitsbedingung:  -20 
… +50 °C, 0 … 80 % r.F. (nicht betauend) 
Lagertemperatur: 
-30 
… +70 °C 
Gehäuse: 
Normeinschubgehäuse 36 x 72 mm 
Abmessung:  
36 x 72 mm (Frontrahmenmaß).  
Einbautiefe:  
ca. 72 mm (inkl. Schraub-/Steckklemmen) 
Panelbefestigung:  mit Halteklammern.  
Panelausschnitt:   32.2
+0.5
 x 68.5
+0.5
 mm (H x B) 
Elektroanschluss:   über Schraub-/Steckklemme: 2 x 2-pol. für Relais und 8-pol. für übrige Anschlüsse.  
Leiterquerschnitte von 0.14 bis 1.5 mm². 
Schutzklasse:  
frontseitig IP54 
EMV:  
Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates 
zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Ver-
träglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind. 
Das Gerät erfüllt: EN 61326-1
 
: 2013 (Tabelle 2, Klasse B),  
zusätzlicher Fehler: < 1% FS 
 
Bei Anschluss von langen Leitungen sind entsprechend geeignete externe Maßnahmen gegen 
Stoßspannungen vorzusehen. 
12  Rücksendung und Entsorgung 
 
12.1  Rücksendung 
 
Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten und anderen 
Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse können Personen oder Umwelt gefährden. 
 
Verwenden Sie zur Rücksendung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein noch funktionierendes 
Gerät handelt, eine geeignete Transportverpackung. Achten Sie darauf, dass das Gerät mit ausreichend 
Dämmmaterial in der Verpackung geschützt ist. 
12.2  Entsorgung 
 
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden!  
Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert).  
Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend.