Raid Hp Outdoor Temperature Gauge -20 to +125 °C 12V 660511 信息指南

产品代码
660511
下载
页码 11
 
Prüfbericht Nr. 
2011 25787 
§ 30 StVZO iVm. Richtlinie 74/483/EWG 
 
 
 
Typ 
:  ProfiTech 
Hersteller  
:  Berger + Schröter GmbH 
 
DEKRA Automobil GmbH 
Automobil Test Center 
Senftenberger Straße 30 
D-01998 Klettwitz 
Technischer Dienst / Technical Service 
Prüflaboratorium / Test laboratory ISO 17025 
Inspektionsstelle / Inspection body ISO 17020 
 
Seite / Page:  
1
 
 
 
 
Prüfparameter und Prüfergebnisse
 
 
 
Anlage 
 
 
 
Durchgeführte Prüfungen 
 
Die durchgeführten Prüfungen erfolgten gemäß den Anforderungen an Fahrzeugteile bei der Bau-
teilprüfung nach § 30 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) – Merkblatt über die Ver-
wendung von Hecktragesystemen an Pkw und Wohnmobilen (BMV/StV 13/36.24.02-30 vom 
16.07.1993, VkBl S. 576) in Verbindung mit den Anforderungen gemäß Richtlinie 74/483/EWG 
über vorstehende Außenkanten bei Kraftfahrzeugen vom 17.09.1974 einschließlich aller Ände-
rungen bis 2007/15/EG vom 14.03.2007. 
 
Anbauprüfung und Prüfung der Befestigungseinrichtung (Klemmsystem) 
Die Anbauprüfung des Hecktragesystems wurde in Verbindung mit einer bauartgenehmigten und 
zum  Anbau  des  Hecktragesystems  geeigneten  Anhängekupplung  nach  Montageanleitung  über-
prüft.  Dabei  wurde  auch  das  Klemmsystem  hinsichtlich  der  Handhabung  und  Betätigungskräfte 
sowie der Verriegelungseinrichtung überprüft. 
 
Fahrzeugabmessungen und –gewichte 
Das  Hecktragesystem  ist  hinsichtlich  Fahrzeugabmessungen  und  –gewichte  als  Ladung  zu  be-
trachten  und  berührt  daher  nicht  die Fahrzeugbeschreibung hinsichtlich Fahrzeuglänge und des 
Fahrzeugleergewichtes. 
Für die sichere und vorschriftsmäßige Ladungsbefestigung und –sicherung gelten die Vorschrif-
ten der StVO. 
 
Äußere Gestaltung 
Die  äußere  Gestaltung  insbesondere  die  Abrundungsradien  des  Hecktragesystems  wurde  nach 
der Richtlinie 74/483/EWG überprüft. 
 
Rückwärtige lichttechnische Einrichtungen und amtliches Kennzeichen 
Die rückwärtigen lichttechnischen Einrichtungen und das amtliche Kennzeichen am Fahrzeug sind 
zu wiederholen, wenn diese teilweise oder vollständig verdeckt werden. Der Hersteller des Heck-
tragesystems bietet dazu optional entsprechende rückwärtige Leuchten an, die am Tragekorb hin-
ten befestigt werden. Die Befestigung des Wiederholungskennzeichens erfolgt ebenfalls am Tra-
gekorb  hinten  mittig.  Die  ordnungsgemäße  Befestigung  aller  Bauteile  sowie  die  Funktion  aller 
vorgeschriebenen  Leuchten  und  deren  Anbaulage  (u.a.  Einhaltung  des  vorgeschriebenen  Maxi-
malabstandes von 400 mm zu den seitlichen Fahrzeugumrissen) ist zu überprüfen. 
 
Festigkeit 
Die Festigkeit des Hecktragesystems wurde durch 
1. dynamische Beanspruchungen durch Fahr- und Bremsversuche nach DIN 75302 und  
2. statische Versuche in Längs- und Querrichtung nach Richtlinie 74/483/EWG, Abschnitt 6.16.1 
nachgewiesen. 
Bei der dynamischen Beanspruchung wurde das Hecktragesystem mit dem 1,5-fachen der Trag-
fähigkeit beladen.