Electrolube Threadlocker Colour Red EBLR15ML 15 ml EBLR15ML 数据表

产品代码
EBLR15ML
下载
页码 9
 Report Date : 29/10/2013
BLOC LUBE RED
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Die betroffene Person sofort an die frische Luft bringen.  Die betroffene Person warm und ruhig halten. Sofort ärztliche Hilfe 
holen.
Verschlucken
KEIN ERBRECHEN HERBEIFÜHREN! Mund gründlich ausspülen.  Arzt konsultieren.
Hautkontakt
Sofort die Haut mit Seife und Wasser waschen.  Arzt konsultieren falls Reizung nach dem Waschen anhält.
Augenkontakt
Sicherstellen,  dass Kontaktlinsen vor dem Spülen der Augen entfernt werden. Augen sofort mit viel Wasser spülen,  
Augenlider dabei hochziehen.  Mindestens 15 Minuten lang weiterspülen und ärztliche Hilfe suchen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Verwenden: -  Alkoholbeständiger Schaum.  Pulver.  Löschpulver,  Sand,  Dolomit usw.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefährliche Verbrennungsprodukte
Thermischer Zerfall oder Verbrennung können Kohlenoxide sowie andere giftige Gase oder Dämpfe freisetzen.
Besondere Brand- Und Explosionsgefahren
Keine ungewöhnlichen Feuer- oder Explosionsgefahren angegeben.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Hinweise Zur Brandbekämpfung
Keine besondere Feuerbekämpfungsmaßnahmen angegeben.
Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung
Bei Feuer umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und komplette Feuerschutzausrüstung tragen.
ABSCHNITT 6: MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Schutzkleidung tragen wie in Abschnitt 8 dieses Sicherheitsdatenblattes beschrieben. Für ausreichende Ventilation sorgen. 
Bei ausgelaufenen oder verschütteten Produkt besteht Rutschgefahr.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Ableitung in die Kanalisation,  in den Boden oder in Gewässer vermeiden.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Alle Zündquellen löschen. Funken,  Flammen,  Rauch,  Hitze vermeiden. Lüften.  Mit Vermiculit,  trockenem Sand oder Erde 
aufnehmen und in Behälter geben.  Notwendige Schutzausrüstung tragen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Schutzkleidung tragen wie in Abschnitt 8 dieses Sicherheitsdatenblattes beschrieben. Vgl. Abschnitt 11 für weitere 
Informationen über die Gesundheitsgefahr. Verschüttetes Material aufsammeln und wie in Abschnitt 13 beschrieben 
entsorgen.
ABSCHNITT 7: HANDHABUNG UND LAGERUNG
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Von Wärme,  Funken und offenem Feuer fernhalten.  Verschütten,  Haut- und Augenberührung vermeiden.  Gut durchlüften 
und Einatmen der Dämpfe vermeiden. Zugelassenes Atemschutzgerät tragen,  wenn die Luftverschmutzung über das 
akzeptable Niveau hinausgeht.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
9
3 /