Bosch Ferion 3000 F.01U.251.799 用户手册

产品代码
F.01U.251.799
下载
页码 4
Funktionsbeschreibung
Die Melder der FERION 3000 Produktfamilie überwa-
chen einen Raum auf Rauchentwicklung. Dabei arbei-
ten sie nach dem photoelektrischen Streulichtprinzip:
Rauchpartikel gelangen in die Messkammer des Mel-
ders und streuen das Licht einer Leuchtdiode. Eine Fo-
tozelle misst das Streulicht und damit die Rauchparti-
keldichte. Bei Überschreiten eines Grenzwertes wird
Rauchalarm ausgelöst.
Die Melder geben durch eine integrierte Sirene sowie
eine parallel arbeitende rote Warn-LED Alarm. Außer-
dem wird der Fluchtweg durch ein Notlicht (weiße
LED) erhellt.
Funkrauchmelder
Der FERION 3000 OW Funkrauchmelder löst im Alarm-
fall per Funk alle Rauchmelder aus, die im gleichen
Funknetz angemeldet wurden. 
Er ist mit anderen FERION 3000 OW Meldern zu einem
System mit bis zu 40 Meldern ausbaubar.
Um ein Funknetz zu bilden, werden die einzelnen Mel-
der mit Hilfe ihrer Funkmodule schnell und komforta-
bel aneinander angelernt. Nach Aufbau des Funknetzes
melden die Funkmelder lokale Alarme und Batteriezu-
stände sowie Alarme und Batteriezustände der ande-
ren Melder im Netz. Auf diese Weise ist es immer mög-
lich, den Zustand des gesamten Netzes zu überwa-
chen.
Die Funkrauchmelder senden im Ruhebetrieb keine
Funkstrahlen aus, sondern nur im Alarmfall und beim
Testen der Funkverbindung. Doch selbst dann ist die
Strahlung äußerst gering: ungefähr 200-mal kleiner als
die Strahlung eines Mobiltelefons.
Zertifikate und Zulassungen
VdS-Anerkennung
FERION 3000 O: G211080
FERION 3000 OW: G211079
Produktnorm für Rauchwarnmelder
EN 14604:2005
Region
Zertifizierung
Deutschland
VdS
G 211079 FRP-OW3000
VdS
G 211080 FRP-O3000
Europa
CPD
0786-CPD-21091
CPD
0786-CPD-21092
Planungshinweise
Verteilung der Melder im Haus
• Bringen Sie in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung
mehrere Rauchmelder an, um optimal geschützt zu
sein. Als Mindestschutz muss in jedem Schlaf- und
Kinderzimmer sowie in jedem Flur, der als Fluchtweg
dient, ein Rauchmelder installiert sein (schwarzer
Kreis). Zusätzlich sollten auch in den Wohnräumen
sowie im Speicher und im Keller Rauchmelder vorhan-
den sein (weißes Quadrat).
Position des Melders an Decken
• Der Melder muss in Deckenmitte mit einem Mindest-
abstand von 50 cm zu den Wänden und Raumecken
angebracht werden. In der Nähe von Wänden und be-
sonders in Raumecken entsteht ein Luftstau, der auf-
steigenden Rauch fernhält. Dadurch kann der Melder
unter Umständen nicht rechtzeitig alarmieren.
Der Melder muss stets an der Decke montiert wer-
den. Eine andere Art der Montage, wie z.B. seitliche
Wandmontage, ist nicht gestattet.
• In spitz zulaufenden Dachräumen darf der Rauchmel-
der nicht im spitzen Dachraum untergebracht wer-
den. Auch hier kann es im Dachraum zu Luftstaus
kommen, die verhindern, dass der Rauch an die De-
cke steigt. Der Rauchmelder darf erst in mindestens
1 m Entfernung vom höchsten Punkt des Raumes
montiert werden. Am besten eignet sich hier ein Aus-
leger oder Dachbalken. 
Der Melder muss in jedem Fall waagerecht montiert
werden. Die Montage an einer Dachschräge ist nicht
gestattet.
Hinweise zu ungeeigneten Installationsorten
• Um Täuschungs- und Fehlalarme zu vermeiden, darf
der Rauchmelder nicht in folgenden Räumen und Or-
ten installiert werden:
– Küche/Bad (starke Dämpfe)
– Räume mit offenem Kamin (Rauch)
– in unmittelbarer Nähe von Halogenlampen, Trafos
oder Halogenlampen-Seilsystemen sowie Leucht-
stoff- und Energiesparlampen (Mindestabstand
von 50 cm einhalten)
– Garagen (Fahrzeugabgase)
– staubige und schmutzige Räume
– in der Nähe von Fenstern, Ventilatoren, Lüftern
und allen anderen Orten, wo Luft stark in Bewe-
gung ist
– in der Nähe von Plätzen, wo stark geraucht wird
2 | FERION 3000 Rauchmelder