Sony MDX-M690 Benutzerhandbuch

Seite von 206
22
Grundfunktionen von DAB
Suchen nach Paket und Dienst
— Automatischer Sendersuchlauf
1
Drücken Sie mehrmals 
(SOURCE)
, um 
das Radio auszuwählen.
2
Drücken Sie mehrmals 
(MODE)
, um 
„DAB“ auszuwählen.
3
Halten Sie eine Seite von 
(SEEK)
 
gedrückt, bis „Seek +“ oder „Seek –“ 
erscheint.
Das Gerät stoppt die Suche, wenn ein Paket 
gefunden wird. Das Gerät wählt dann 
automatisch den ersten Dienst aus und zeigt 
seinen Namen an, und die Anzeige im 
Display wechselt von „Seek +“/„Seek –“ zum 
Namen des Dienstes.
4
Drücken Sie eine Seite von 
(SEEK)
, um 
den gewünschten Dienst 
auszuwählen.
Auswählen eines Pakets
— Manuelle Sendersuche
Wenn Sie die Kanalnummer des Pakets kennen, 
gehen Sie zum Einstellen wie unten erläutert vor.
1
Drücken Sie mehrmals 
(SOURCE)
, um 
das Radio auszuwählen.
2
Drücken Sie mehrmals 
(MODE)
, um 
„DAB“ auszuwählen.
3
Drücken Sie 
M
 oder 
m
, bis „Ch. XXX“ 
erscheint.
4
Drücken Sie 
M
 oder 
m
 so oft, bis die 
gewünschte Kanalnummer erscheint.
Einstellen der gespeicherten Dienste
Wenn Sie einen Dienst gespeichert haben, 
können Sie wie im folgenden erläutert vorgehen. 
Informationen zum Speichern von Diensten 
finden Sie unter „Automatisches Speichern von 
DAB-Diensten“ (Seite 23) und „Manuelles 
Speichern von DAB-Diensten“ (Seite 23).
1
Drücken Sie mehrmals 
(SOURCE)
, um 
das Radio auszuwählen.
2
Drücken Sie mehrmals 
(MODE)
, um 
„DAB“ auszuwählen.
3
Drücken Sie mehrmals 
M
 oder 
m
, um 
den gespeicherten Dienst 
auszuwählen.
Tip
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, einen 
gespeicherten Dienst (mit der Nummer 1 bis 6) 
einzustellen.
Drücken Sie einfach die Zahlentaste (
(1)
 bis 
(6)
), auf 
der der gewünschte Dienst gespeichert ist. 
Überprüfen Sie anhand der Pegelanzeige 
die Empfangsqualität des DAB-Programms. 
Je stärker das Empfangssignal, desto höher 
der angezeigte Pegel.
“ blinkt bei schlechtem Empfang im Display.
Hinweis
Zum Anzeigen der Pegelanzeige wählen Sie das 
Spektrumanalysatormuster A-1 oder A-2 aus (Seite 
34
).
Pegel 1 Pegel 2
Pegel 3
Pegel 4
Pegel 0