JVC CA-EXP1 Benutzerhandbuch

Seite von 132
2
Deutsc
h
7
Wichtige Hinweise
Systeminstallation
• Das Gerät eben und an einem Standort aufstellen, an 
dem es nicht zu warm und nicht zu kalt ist (optimale 
Temperatur: zwischen 5°C und 35°C).
• Auf ausreichenden Abstand zwischen Gerät und 
Fernseher achten.
• Das Gerät nicht an Orten verwenden, an denen es 
Erschütterungen ausgesetzt ist.
Netzkabel
• Das Netzkabel nicht mit nassen Händen anfassen!
• Ist das Gerät an eine Steckdose angeschlossen, wird 
auch im Standby-Betrieb Strom verbraucht.
• Zum Ausstecken des Kabels immer am Stecker, nicht 
am Kabel ziehen.
Funktionsstörungen vermeiden
• Es befinden sich keine Bauteile im Gerät, zu denen 
der Benutzer Zugang benötigt. Treten 
Funktionsstörungen auf, stecken Sie das Gerät bitte 
aus und kontaktieren Sie Ihren Händler.
• Niemals metallische Gegenstände in das Gerät 
einführen.
• Keine ungewöhnlich geformten CDs (beispielsweise in 
Herzform, Blumenform oder Scheckkartenformat) mit 
dem Gerät abspielen. Das Gerät kann dadurch 
beschädigt werden.
• Keine CDs einlegen, auf denen sich Aufkleber, 
Etiketten oder Klebstoffreste befinden. Das Gerät kann 
dadurch beschädigt werden.
Hinweise zum Urheberschutz
Bitte beachten Sie die in Ihrem Land gültigen 
Urheberschutzrechte, wenn Sie von DVDs, SVCDs 
(Super Video CDs), VCDs oder anderen CDs 
aufzeichnen. Das Aufzeichnen urheberrechtlich 
geschützten Materials stellt einen Verstoß gegen das 
Urheberrecht dar.
Hinweise zum Kopierschutz
DVDs sind mit einem Kopierschutz ausgestattet. Der 
Kopierschutz wird aktiviert, wenn das Gerät direkt an 
einen Videorekorder angeschlossen wird. Die Bilder 
werden dann nicht mehr richtig wiedergegeben.
7
Sicherheitshinweise
Feuchtigkeit, Nässe und Staub
Das Gerät nicht an feuchten, nassen oder staubigen 
Orten aufstellen.
Hohe Temperaturen
Das Gerät nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen 
und nicht neben Heizgeräten aufstellen.
Bei Abwesenheit
Falls Sie verreisen oder für längere Zeit abwesend sind, 
sollte der Netzstecker aus der Steckdose gezogen 
werden.
Lüftungsschlitze nicht blockieren
Das Gerät kann überhitzen und beschädigt werden, 
wenn die Lüftungsschlitze blockiert sind.
Reinigung des Gehäuses
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches 
Tuch und beachten Sie die entsprechenden Hinweise bei 
der Verwendung chemisch beschichteter Tücher. 
Verwenden Sie kein Benzol, Verdünnungsmittel oder 
organische Lösungsmittel. Hierzu zählen auch Desinfek-
tionsmittel. Das Gehäuse könnte sonst entfärben oder 
sich verformen.
Wasser ist in das Gerät eingedrungen
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der 
Steckdose ziehen. Wenden Sie sich an Ihren Händler. 
Wird das Gerät weiterhin verwendet, besteht die Gefahr 
eines Stromschlags und Brandgefahr.
7
Kondenswasser oder Wassertropfen an der Linse
In nachfolgenden Fällen kann es zur Bildung von 
Kondenswasser oder Wassertropfen an der Linse 
kommen, die Funktionsstörungen verursachen können:
• Unmittelbar nach Beginn der Heizperiode
• Wenn das Gerät an einem Ort mit hoher Luftfeuchtig-
keit aufgestellt ist
• Wenn das Gerät von einem kalten an einen wärmeren 
Ort gebracht wird
In all diesen Fällen sollten Sie das Gerät einfach 1 bis 2 
Stunden laufen lassen.
Bitte prüfen Sie, ob alle angegebenen Teile mitgeliefert 
wurden.
Die Zahl in der Klammer steht für die Anzahl der 
gelieferten Teile. Sollten Teile fehlen, melden Sie dies 
bitte umgehend Ihrem Händler.
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• FM-Antenne (1)
• AM-Dreharmantenne (1)
• Stromkabel (1)
• Lautsprecherkabel (2)
• Lappen (zum abwischen und reinigen des 
Lautsprechergehäuses) (1) 
(nur für EX-P1)
Hinweise zur 
Handhabung
Kleb-
stoff-
reste
Etikett
CD-Aufkleber
Lieferumfang
Wichtige Hinweise
• Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. “Dolby”, “MLP Lossless” und das doppelte D-Symbol sind 
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
• “DTS” und “DTS 2.0+DIGITAL OUT” sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
• Dieses Gerät verwendet Technologien zum Urheberschutz, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-amerikani-
scher Patente und sonstiger Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschützt sind. Diese Rechte sind Eigentum 
der Macrovision Corporation und anderer Rechteigentümer. Der Gebrauch dieser Technologien im Rahmen des 
Urheberschutzes muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist, sofern nicht ausdrücklich von 
Macrovision genehmigt, auf die private und sonstige eingeschränkte Nutzung begrenzt. Technische Analyse der 
Geräte sowie Nachbau verboten.
EXA1mkII[E EN][GE]-01.fm  Page 2  Thursday, January 20, 2005  2:33 PM