Sanyo VPC-CG100 VPC-CG100EXWR-B Benutzerhandbuch

Produktcode
VPC-CG100EXWR-B
Seite von 4
3
SICHERHEITSHINWEISE ZUR BATTERIE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Batterietyp und Gefahrenstufe
(Hinweis: Die Sicherheitshinweise sind je nach 
erworbenem Modell unterschiedlich. Befolgen Sie die 
zu Ihrem Modell gehörigen Sicherheitsmaßnahmen.)
Wiederaufladbare 
Li-Ion-Batterie
Alkalibatterien
Lithium-Batterie 
für die 
Fernbedienung
Verwenden Sie ausschließlich von SANYO hergestellte Batterien
i Verwenden Sie keine anderen Batterien als solche mit den vorgeschriebenen Modellnummern von 
SANYO. Vor allem aus Sicherheitsgründen sollten Sie keine Nachahmerprodukte verwenden. Die 
Verwendung von Trockenzellenbatterien oder anderen wiederaufladbaren Batterien kann zu 
übermäßiger Wärmeentwicklung, Rissbildung oder Auslaufen der Batterieflüssigkeit führen, was zu 
Brand, Verletzungen, Verbrennungen oder Sachschäden führen kann.
GEFAHR
Die Batterie muss unverzüglich aus der Kamera entfernt werden, wenn Batterieflüssigkeit 
ausläuft oder Verfärbung, Verformung, Wärmeentwicklung, Gehäusebeschädigung, 
merkwürdiger Geruch bzw. andere abnormale Zustände festgestellt werden. Halten Sie die 
Batterie fern von offenem Feuer
i Wird die Batterie unter derartigen Bedingungen weiter verwendet, besteht Brand-, Verletzungs- und 
Explosionsgefahr und es kann zu weiteren ernsthaften Schäden kommen.
i Läuft Batterieflüssigkeit aus, darf die Batterie nicht in die Nähe von offenem Feuer oder anderen 
Wärmequellen geraten, da sich die Batterieflüssigkeit sonst entzünden und einen Brand, weitere 
Schäden, Eruption der Batterieflüssigkeit oder starke Rauchentwicklung verursachen kann.
GEFAHR
WARNUNG
Verändern, zerlegen oder modifizieren Sie die Batterie nicht
i Jegliche Änderung durch Umbau, Zerlegung oder direkte Lötstellen kann den Brand oder die Explosion 
der Batterie bzw. das Auslaufen oder die Eruption der Batterieflüssigkeit verursachen.
GEFAHR
WARNUNG
Überbrücken Sie die Kontakte (+) und (–) nicht mit einem Draht oder Metallstück. Führen Sie 
die Batterie nicht unverpackt mit sich und halten Sie sie fern von Halsketten, Haarnadeln usw.
i Bei Nichtbeachtung kann es zu einem Kurzschluss, Spannungsüberschlag, Brand, Explosion, Austreten 
oder Eruption der Batterieflüssigkeit und zur Wärmeentwicklung kommen. Die Berührung mit 
Metallteilen (Drähte, Halsketten usw.) kann zu einer Wärmeentwicklung führen.
GEFAHR
WARNUNG
Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer und setzen Sie sie keiner Hitze aus
i Werden diese Hinweise nicht beachtet, besteht die Gefahr, dass die Isolierung schmilzt, das 
Gasentladungsventil und die Sicherheitsmechanismen Schaden nehmen oder sich die 
Batterieflüssigkeit entzündet und einen Brand oder eine Explosion verursacht.
GEFAHR
WARNUNG
Lassen Sie die Batterie nicht fallen und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus
i Werden die Sicherheitsmechanismen und Schutzvorrichtungen beschädigt, können abnormale 
chemische Reaktionen in der Batterie erfolgen und zu Brand, Explosion, Auslaufen oder Eruption der 
Batterieflüssigkeit und Wärmeentwicklung führen.
GEFAHR
WARNUNG
Lassen Sie die Batterie nicht in Berührung mit Süß- oder Salzwasser kommen und halten Sie 
die Kontakte trocken
i Werden die Sicherheitsmechanismen und Schutzvorrichtungen durch Korrosion beschädigt, können 
abnormale chemische Reaktionen in der Batterie erfolgen und zu Brand, Explosion, Auslaufen oder 
Eruption der Batterieflüssigkeit und Wärmeentwicklung führen.
GEFAHR
WARNUNG
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder vorgesehene Dockstation und das entsprechende 
Netz-/Ladegerät
i Bei Verwendung eines anderen Ladegeräts kann die Batterie überladen oder mit einer abnormalen 
Spannung aufgeladen werden, was zu abnormalen chemischen Reaktionen in der Batterie und damit 
zu Brand, Explosion, Auslaufen oder Eruption der Batterieflüssigkeit und Wärmeentwicklung führen 
kann.
GEFAHR
Verwenden Sie die Batterie nur im vorgesehenen Gerät
i Die Verwendung der Batterie in einem anderen als dem vorgesehenen Gerät kann zu abnormalem 
Stromfluss in der Batterie und zu Brand, Explosion, Auslaufen oder Eruption der Batterieflüssigkeit oder 
Wärmeentwicklung führen.
GEFAHR
WARNUNG
Entfernen oder beschädigen Sie den Schutzmantel nicht
i Durch Beschädigung des Schutzmantels, Einstechen von Nägeln, Hammerschläge, Drauftreten usw. 
können Kurzschlüsse im Batterieinneren entstehen und zu Brand, Explosion, Auslaufen oder Eruption 
der Batterieflüssigkeit oder zur Wärmeentwicklung führen.
GEFAHR
WARNUNG
Falls Flüssigkeit aus der Batterie austritt und in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung kommt, 
spülen Sie die betroffene Stelle unverzüglich mit sauberem Wasser ab
i Gelangt Batterieflüssigkeit in Ihre Augen, besteht die Gefahr von dauerhaften Augenschäden. Spülen 
Sie Ihre Augen sofort unter fließendem Wasser aus und suchen Sie unverzüglich einen Augenarzt auf. 
Jeder Kontakt von Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Kleidung kann zu Hautverätzungen führen. 
Spülen Sie unverzüglich die betroffene Stelle mit sauberem, fließendem Wasser ab.
GEFAHR
WARNUNG
Setzen Sie die Batterie wie angegeben ein
i Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die angezeigte Polarität (+) und (–) und setzen Sie sie richtig 
herum ein.
i Wird die Batterie falsch herum eingesetzt, kann eine abnormale chemische Reaktion beim Aufladen 
oder ein abnormaler Stromfluss beim Gebrauch entstehen und zu Brand, Explosion, Auslaufen oder 
Eruption der Batterieflüssigkeit oder zur Wärmeentwicklung führen.
GEFAHR
WARNUNG
Beenden Sie den Ladevorgang stets nach der festgelegten Ladezeit, auch wenn die Batterie 
noch nicht vollständig aufgeladen ist
i Wenn Sie die Batterie weiter aufladen, kann dies zu Brand, Explosion, Auslaufen oder Eruption der 
Batterieflüssigkeit oder zur Wärmeentwicklung führen.
WARNUNG
Laden Sie die Batterie auf, bevor Sie sie verwenden
i Laden Sie die Batterie vor der ersten Verwendung und stets nach einer längeren Lagerzeit auf. Die 
Batterie kann sich beim Aufladen erwärmen. Dies ist normal und kein Anzeichen einer Störung.
VORSICHT
Hinweis zur Batterie (unmittelbar nach dem Gebrauch)
i Schalten Sie die Kamera aus und lassen Sie die Batterie abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen.
VORSICHT
Batterieentsorgung und Recycling
i Beachten Sie beim Entsorgen leerer Batterien bitte die entsprechenden örtlichen Gesetze und 
Vorschriften.
i Li-Ion-Batterien: Aus Gründen des Umweltschutzes und des nachhaltigen Umgangs mit 
Naturressourcen sollten Sie die gebrauchte Batterie entladen, die (+) und (–) Kontakte mit Klebeband 
abdecken und dann der Entsorgung zuführen.
VORSICHT
E
F
  Wenn Batteriefl üssigkeit ausläuft oder an der Batterie Verfärbung, Verformung, 
Gehäusebeschädigung, merkwürdiger Geruch, Wärmeentwicklung bzw. andere abnormale 
Zustände festgestellt werden, muss sofort der Betrieb eingestellt und die Batterie aus der 
Kamera entfernt werden. Halten Sie die Batterie fern von offenem Feuer.
  Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht fallen gelassen wird, niemand auf sie tritt und sie 
keinen starken Erschütterungen ausgesetzt wird.
  Werden die Sicherheitsmechanismen und Schutzvorrichtungen beschädigt, können abnormale chemische Reaktionen in der 
Batterie erfolgen und zu Brand, Explosion, Auslaufen oder Eruption der Batteriefl üssigkeit und Wärmeentwicklung führen.