Elektra Beckum TKHS 315 C Benutzerhandbuch

Seite von 68
7
DEUTSCH
4.3
Symbole auf dem Gerät 
Angaben auf dem Typenschild: 
4.4
Sicherheitseinrichtungen
Spaltkeil
Der Spaltkeil (39) verhindert, dass ein
Werkstück von den aufsteigenden Zäh-
nen erfasst und gegen den Bediener
geschleudert wird. 
Der Spaltkeil muss während des
Betriebs immer montiert sein. 
 
Spanhaube
Die Spanhaube (40) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen. 
Die Spanhaube muss während des
Betriebs immer montiert sein. 
Schiebestock
Der Schiebestock (41) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand zwischen
Sägeblatt und einem Parallelanschlag
kleiner ist als 120 mm. 
 
Der Schiebestock muss in einem Winkel
von 20
° … 30° zur Oberfläche des Säge-
tisches geführt werden. 
Wenn der Schiebestock nicht gebraucht
wird, kann er an der Halterung (42) ein-
gehängt werden. 
Wenn der Schiebestock beschädigt ist,
muss er ersetzt werden. 
 
Griff für Schiebeholz 
wird auf ein passendes Brett
geschraubt. Zum sicheren Führen klei-
nerer Werkstücke. 
 
• Stufenlos verstellbarer Neigungs-
winkel von 90
° bis 45°. 
• Stufenlos einstellbare Schnitthöhe
bis 85 mm. 
• Ein Unterspannungsrelais verhin-
dert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald nach einer Stromun-
terbrechung wieder Strom vorhan-
den ist. 
• Alle wichtigen Bedienfunktionen an
der Vorderseite. 
• Tischverlängerung im Lieferumfang. 
• Robuste Stahlblechkonstruktion –
hoch belastbar und dauerhaft gegen
Korrosion geschützt. 
Ein-/Aus-Schalter 
• Einschalten = grünen Schalter (43)
drücken. 
• Ausschalten = roten Schalter (44)
drücken. 
3
Hinweis: 
Bei Spannungsausfall wird ein
Unterspannungsrelais ausgelöst. Damit
wird verhindert, dass das Gerät von
allein anläuft, sobald wieder Spannung
vorhanden ist. Zum Wiedereinschalten
muss der grüne Ein-Schalter erneut
betätigt werden. 
Verstelleinrichtung für Neigungswinkel
Das Sägeblatt kann stufenlos zwischen
0
° und 45° verstellt werden. 
 
Damit der eingestellte Neigungswinkel
sich nicht beim Sägen ändert, wird er mit
zwei Handrädern (45) an der Vorder-
und Rückseite des Spänekastens arre-
tiert. 
Kurbel für Schnitthöhenverstellung
Die Schnitthöhe kann durch Drehen der
Kurbel (46) verstellt werden. 
(32) Hersteller 
(33) Seriennummer 
(34) Gerätebezeichnung 
(35) Motordaten (siehe auch „Techni-
sche Daten“) 
(36) Baujahr 
(37) CE-Zeichen – Dieses Gerät 
erfüllt die EU-Richtlinien gemäß 
Konformitätserklärung 
(38) Abmessungen zugelassener 
Sägeblätter 
33
34
35
36
37
38
32
39
40
5.
Besondere Produkteigen-
schaften 
41
42
6.
Bedienelemente
43
44
45
46