Melissa 653100 Benutzerhandbuch

Seite von 35
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, sich mit dieser
Bedienungsanleitung vertraut zu machen. Wir empfehlen Ihnen
außerdem, die Bedienungsanleitung aufzuheben. So können Sie
die Funktionen des Mikrowellengeräts jederzeit nachlesen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1.
Das Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen.
2.
Gerät nicht benutzen, wenn Kabel oder Stecker beschädigt
sind, das Gerät nicht optimal funktioniert, beschädigt ist
oder durch Herunterfallen o.ä. Erschütterungen erlitten hat.
3.
Falls das Kabel dieses Geräts beschädigt ist, darf es nur
durch eine vom Hersteller benannte Werkstatt ausgetauscht
werden, da besonderes Werkzeug erforderlich ist.
4.
Falls das Gerät selbst beschädigt wird, ist es von einem
Fachmann reparieren zu lassen. Bei Eingriffen in das Gerät
von Stellen, die nicht von uns autorisiert sind, wird die
Garantie hinfällig.
5.
Ausgänge oder Öffnungen des Gerätes nicht blockieren oder
zudecken.
6.
Gerät nicht im Freien benutzen.
7.
Vor dem Erstgebrauch des Geräts sicherstellen, daß der
Drehteller sich in seiner Position befindet und daß sämtliche
Verpackung und sonstiges Fremdmaterial vom Gerät entfernt
worden ist.
8.
Ein leeres Gerät, bei dem nichts die Mikrowellen absorbieren
kann, nicht einschalten. Der Betrieb in leerem Zustand kann
das Gerät beschädigen. Möchten Sie sich mit den
Funktionen des Geräts vertraut machen, so stellen Sie eine
Tasse mit Wasser hinein.
9.
Keine Änderungen oder Reparaturen an Bedienfeld,
Gehäuse, Tasten oder sonstigen Teilen des Geräts
vornehmen. Außenblende nicht entfernen.
10. Kleidung, Zeitungen oder sonstiges nicht im Gerät trocknen.
11. Zur Vermeidung von Feuergefahr im Garraum: 
a. Lebensmittel nicht überkochen. Das Gerät nicht
unbeaufsichtigt lassen, wenn sich Papier, Kunststoff oder
andere brennbare Materialien im Garraum befinden, um das
Garen zu beschleunigen.
b. Metallklammern und Deckel/Folien, die Metalldrähte
enthalten, können zur Funkenbildung im Gerät führen und
sind deshalb zu entfernen.
c. Sollten Materialien im Garraum in Brand geraten, so halten
Sie die Gerätetür geschlossen, ziehen Sie den Netzstecker
oder schalten Sie den Strom am Hauptschalter ab und rufen
Sie einen Fachmann.
12. Das Gerät nicht benutzen, wenn das Sicherheitssystem der
Tür nicht funktioniert, so daß sich das Gerät auch bei nicht
geschlossener Tür einschalten läßt. Wird das Gerät bei
offener Tür betrieben, so besteht die Gefahr, sich
Mikrowellenstrahlen auszusetzen.
13. Das Gerät nicht benutzen, wenn Rückstände von
Reinigungsmitteln im Garraum vorhanden sind.
14. Das Gerät darf nur von einem Fachmann repariert werden.
15. Niemals Öl oder Fett im Gerät erhitzen.
16. Bei Nichtgebrauch ist das Gerät für Kinder unzugänglich
aufzubewahren. Kinder, die sich in der Nähe eines in Betrieb
befindlichen Gerätes aufhalten, sind zu beaufsichtigen.
Wichtige Punkte bei der Benutzung des
Mikrowellengerätes
-
Kleinere Fleischstückchen, kleine Fische und geschnittenes
Gemüse sind schneller zuzubereiten als große Stücke. Für
Gulasch, Eintöpfe und Geschmortes ist das Fleisch in
Stücke vom maximal 2x2 cm zu schneiden.
-
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig,
die Lebensmittel auf bestmögliche Art und Weise in das
Gerät zu stellen. Wenn Sie z.B. Kartoffeln backen, sind diese
auf dem Drehteller außen im Kreis hineinzulegen. Dadurch
erzielt man das beste Resultat. Sind die Lebensmittel
verschieden groß, sind die kleinsten Teile mehr in der Mitte
zu plazieren und die größten und kompaktesten Teile außen,
wo zuerst erwärmt wird.
-
Kleinere Mengen kochen schneller als größere Mengen.
Wenn Sie die Mengen verdoppeln, erhöht sich die
Zubereitungszeit auf fast das Doppelte. Große Mengen in
kleinen Schüsseln sind unpraktisch - passen Sie deshalb die
Schüsselgröße der Lebensmittelmenge an.
-
In den meisten Fällen benutzt man die höchste Leistung bei
der Zubereitung des Essens. Die niedrigen Stufen werden
vorzugsweise beim Auftauen sowie bei der Zubereitung von
Käse,- Milch- und Eierspeisen verwendet. Ganze Eier mit
Schale könne nicht in der Mikrowelle gekocht werden - sie
können explodieren.
-
Bei der Zubereitung von Gemüse hängt die Kochzeit von der
Frische des Gemüses ab. Kontrollieren Sie deshalb das
Gemüse während der Zubereitung und legen Sie etwas Zeit
dazu oder ziehen Sie etwas ab.
-
Die kurze Zubereitungszeit bewirkt, daß das Essen nicht
zerkocht. Man kann eventuell etwas Wasser hinzufügen.
Beim Kochen von Fisch und Gemüse sind nur geringe
Mengen Wasser notwendig.
-
Ganze Braten erfordern eine längere Zubereitungszeit als
Eintöpfe. Ein Gratin mit Fleisch und Kartoffeln braucht länger
als z.B. eine Quiche. Ein Braten erfordert längere Zeit als ein
Gericht mit Hackfleisch. Die Zeit wird immer durch die
Menge bestimmt.
-
Die höchste Leistung wird verwendet, um das Essen schnell
zu kochen und die niedrigere Stufe, um es fertig zu garen
und, um ein gutes Aroma zu bewahren.
-
Welche Leistungsstufe zu wählen ist, hängt vom Gericht ab.
Je kälter die Lebensmittel sind, je länger ist die
Zubereitungszeit. Lebensmittel mit Zimmertemperatur
können schneller zubereitet werden als Lebensmittel aus
dem Kühlschrank oder dem Gefrierschrank. Dies ist zu
berücksichtigen, wenn Sie die Tabelle verwenden. Es kann
leicht ein Zeitunterschied von 50% entstehen.
-
Damit Gerichte mit Fleisch oder Geflügel vollständig erhitzt
werden, ist es wichtig, die Fleischstückchen einige Male
umzudrehen. 
-
Das Essen behält die Hitze in sich. Aus diesem Grund gehen
10% der Zubereitungszeit an die Nachwärme.
-
Von einem Backofen ist man daran gewöhnt, daß man die
Tür so wenig wie möglich öffnen soll. Dies ist bei
Mikrowellenöfen nicht der Fall. Hier verschwendet man keine
Energie oder wesentliche Hitze. Man kann die Tür öffnen, so
oft man will, um nach dem Essen zu sehen. 
-
Wird die gesamte Mahlzeit im Mikrowellengerät zubereitet,
empfiehlt es sich, zuerst die kompakteren Lebensmittel zu
erwärmen, wie z.B. Kartoffeln. Wenn diese gekocht sind,
werden sie zugedeckt und danach kann der Rest zubereitet
werden.
-
Möchte man, daß Fleisch aussieht wie gebraten, ohne daß
man die Heißluftfunktion oder den Grill verwendet hat, kann
man das Fleisch mit Grillsoße oder Gewürzen wie Paprika
oder Curry bestreuen.
-
Man kann auch im Mikrowellengerät backen, jedoch keine
Backwaren, in denen Hefe verwendet wird. 
-
Beim Erhitzen von Wasser und anderen Getränken in der
Mikrowelle kann die Temperatur 100°C (über den
Siedepunkt) übersteigen ohne das zu sehen ist, daß die
Flüssigkeit kocht.
Um dieses zu vermeiden ist folgendes ze beachten:
a) Nie gleichseitige Behälter mit schmalem Hals verwenden.
b) Ehe der Behälter in die Miikrowelle gestellt wird sollten Sie
die Flüssigkeit umrühten.
c) Lassen Sie den Behälter nach beendigter Erhitzung eine
Weile stehen. Vor Entnahme des Behälters sollten Sie die
Flüssigkeit wieder umrühren.
15
DE