Sony VPL-HW65ES Handbuch

Seite von 123
DE 
4
Vorsichtsmaßnahmen
Info zur Sicherheit
• Vergewissern Sie sich, dass die 
Betriebsspannung Ihres Gerätes mit der 
Spannung Ihrer örtlichen 
Stromversorgung übereinstimmt.
• Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in 
das Gehäuse gelangen, ziehen Sie das 
Netzkabel ab, und lassen Sie das Gerät von 
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, 
bevor Sie es wieder benutzen.  
• Soll das Gerät einige Tage lang nicht 
benutzt werden, trennen Sie es von der 
Netzsteckdose.
• Ziehen Sie zum Trennen des Kabels am 
Stecker. Niemals am Kabel selbst ziehen.
• Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe 
des Gerätes befinden und leicht 
zugänglich sein.
• Das Gerät ist auch im ausgeschalteten 
Zustand nicht vollständig vom Stromnetz 
getrennt, solange der Netzstecker noch an 
der Netzsteckdose angeschlossen ist. 
• Blicken Sie bei eingeschalteter Lampe 
nicht in das Objektiv.
• Halten Sie Ihre Hände oder Gegenstände 
von den Lüftungsöffnungen fern. Die 
austretende Luft ist heiß.
Info zur Verhütung eines internen 
Wärmestaus  
Nachdem Sie den Projektor mit der Taste 
?/1 (Ein/Bereitschaft) ausgeschaltet haben, 
trennen Sie ihn nicht von der Netzsteckdose, 
solange der Lüfter noch läuft.
Vorsicht
Dieses Gerät ist mit Lüftungsöffnungen 
(Einlass und Auslass) ausgestattet. Der 
Luftstrom durch diese Öffnungen darf nicht 
blockiert oder durch in der Nähe abgestellte 
Gegenstände behindert werden, weil es 
sonst zu einem internen Wärmestau 
kommen kann, der eine Verschlechterung 
der Bildqualität oder Beschädigung des 
Geräts zur Folge haben kann.
Info zur Wiederverpackung
Bewahren Sie den Originalkarton und das 
Verpackungsmaterial gut auf für den Fall, 
dass Sie das Gerät später einmal 
transportieren müssen. Am besten geschützt 
ist das Gerät beim Transport, wenn Sie es 
wieder so verpacken, wie es geliefert wurde.
Hinweis zum Betrachten von 
3D-Videobildern
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie die 3D-Brille 
ausschließlich zum Betrachten von 
3D-Videobildern.
• Wenn Sie Flimmern oder Flackern 
bemerken, schalten Sie die 
Raumbeleuchtung aus.
• Nicht geeignet für Kinder ohne 
angemessene Aufsicht durch Erwachsene.
• Achten Sie darauf, sich nicht die Finger in 
den Scharnieren der 3D-Brille 
einzuklemmen, wenn Sie die Brillenbügel 
einklappen.
• Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen und 
nehmen Sie keine Veränderungen daran 
vor.
• Wenn ein Brillenglas springt, achten Sie 
darauf, sich durch die Bruchstücke keine 
Verletzungen an Mund oder Augen 
zuzuziehen.
Info zum LCD-Projektor
Der LCD-Projektor wurde unter Einsatz von 
Präzisionstechnologie hergestellt. Es kann 
jedoch sein, dass im Projektionsbild des 
LCD-Projektors ständig winzige schwarze 
und/oder helle Punkte (rote, blaue oder 
grüne) enthalten sind. Dies ist ein normales 
Ergebnis des Herstellungsprozesses und ist 
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Wenn Sie mehrere LCD-Projektoren für die 
Projizierung auf einer Leinwand verwenden, 
kann außerdem selbst bei identischen 
Modellen die Farbwiedergabe bei den 
verschiedenen Projektoren variieren, da für 
jeden Projektor eigene Einstellungen der 
Farbbalance vorgenommen werden können.