Xerox 2101 ST Digital Copier/Printer Betriebsanweisung

Seite von 448
5.32 Auftragsteile mit verschiedenen Einstellungen kopieren (Auftragsaufbau)
183
Kopie
3
Die Einstellungen für Aufdruck, Ausgabeausrichtung,
Deckblätter
,  Trennblätter und Endverarbeitung wie
gewünscht vornehmen.
Aufdruck:
Die hier gewählte Einstellung gilt für den gesamten Auftrag.
StempelDatumSeitennummerierung oder Satznummerierung aktivieren.
Ausgabeausrichtung:
Die hier gewählte Einstellung gilt für den gesamten Auftrag.
Optionen:  Auto,  Schriftbild nach oben oder Bild nach oben Umgek.
Reihenf.
Es muss Auto gewählt werden.
Deckblätter:
Die hier gewählte Einstellung gilt für den gesamten Auftrag. Die Deckblätter
können nicht bedruckt werden. Unter „Behältereinstellungen“ kann die Anzahl
der Deckblätter angegeben werden (1 - 99). 
Deckblätter und Trennblätter können nicht kombiniert werden.
Trennblätter:
Zum Einfügen leerer Trennblätter zwischen die einzelnen Auftragsteile. Die
Trennblätter können nicht bedruckt werden. Unter „Trennblattbehälter“ kann die
Anzahl der Trennblätter angegeben werden (1 - 99).
Endverarbeitung:
Die hier gewählte Einstellung gilt für den gesamten Auftrag.
Werden Deckblätter oder Leerblätter hinzugefügt, muss die Länge (Y-Wert) der
Deckblätter oder Trennblätter der Länge des Druckmaterials entsprechen.
Detaillierte Hinweise zu falzbaren Papierformaten s. Abschnitt „5.7 Leporello-
falz“.
Wenn unter Schritt 7 „Ein“ gewählt 
wurde, erfolgt die Ausgabe mit dem 
Schriftbild nach unten, auch wenn 
unter „Ausgabeausrichtung“ eine 
andere Einstellung gewählt wurde.
Sollen bestimmte Auftragsteile keine Trennblätter erhalten:
Für den ersten Auftragsteil im Register „Ausgabe“ die Funktion Deckblät-
ter
 aktivieren und Unbedruckt festlegen. 
Dann die Auftragsteile, für die keine Trennblätter gewünscht werden, mit
der Deckblattoption Keine belegen.