Xerox Xerox Scan to PC Desktop Support & Software Betriebsanweisung

Seite von 150
90
Prüfen und Bearbeiten
Formatierungswerkzeugleiste oder das Dialogfeld „Schriftart“, das Sie über 
das Menü „Format“ aufrufen. Im Dialogfeld finden Sie auch Optionen für 
die Hoch- und Tiefstellung, farbigen Text und Hintergründe.
Wählen Sie in der Ansicht „Keine Formatierung“ über die 
Formatierungswerkzeugleiste eine Schriftart und -größe aus, die auf das 
gesamte Dokument angewendet werden soll. Diese Auswahl wird weder 
beim Export verwendet, noch in andere Ansichten übertragen. Die 
vorherigen Einstellungen der anderen Ansichten werden wiederhergestellt.
Öffnen Sie vor Durchführung der optischen Zeichenerkennung im 
Dialogfeld „Optionen“ über das Register „OCR“ das Dialogfeld 
„Schriftartzuordnung“, um anzugeben, welche Schriftarten für Texte 
verwendet werden sollen, die in den Texteditor eingelesen werden.
Absatzattribute bearbeiten
Außer in der Ansicht „Keine Formatierung“ können Sie die Ausrichtung 
ausgewählter Absätze ändern und Aufzählungszeichen in Absätze einfügen. 
Verwenden Sie hierzu die Formatierungswerkzeugleiste oder das Dialogfeld 
„Absatz“, das Sie über das Menü „Format“ aufrufen. Im Dialogfeld können 
Sie auch Einzüge, Zeilenabstände und Absatzabstände einstellen. Über das 
waagerechte Lineal des Texteditors können Sie Einzüge und 
Tabulatorpositionen leicht einstellen. Im Dialogfeld „Tabulatoren“, das Sie 
über das Menü „Format“ aufrufen, können Sie erweiterte 
Tabulatoreinstellungen vornehmen. Absätze mit Nummerierungen und 
Aufzählungszeichen können erkannt und bearbeitet werden.
Absatzstile
Absatzstile werden während der OCR automatisch erkannt. In einem 
Auswahlfeld auf der linken Seite der Formatierungswerkzeugleiste wird die 
erzeugte Stilliste dargestellt. Hiermit können Sie einzelnen Absätzen den 
gewünschten Stil zuweisen. Im Dialogfeld „Stil“, das Sie über das Menü 
„Format“ aufrufen, können Sie einzelne Stile ändern oder umbenennen bzw. 
neue Stile erstellen. Wenn Sie ein Dokument als Datei speichern, haben Sie 
die Möglichkeit, die Absatzstile mit dem Dokument zu exportieren. Dies gilt 
natürlich nur, wenn die Zielanwendung Absatzstile unterstützt.
Grafiken
Den Inhalt einer ausgewählten Grafik können Sie bearbeiten, falls Sie auf 
dem Computer über ein Bildbearbeitungsprogramm verfügen. Klicken Sie 
hierzu im Menü „Extras“ auf die Option „Bild bearbeiten“. Hierdurch wird 
das Bildbearbeitungsprogramm gestartet, das unter Windows mit BMP-