Xerox Xerox Secure Access Unified ID System Support & Software Ratgeber Für Administratoren

Seite von 52
Konfiguration und Verwaltung
Xerox Secure Access Systemhandbuch
33
8. Festlegen, ob für diesen Port standardmäßige oder benutzerdefinierte Einstellungen verwendet 
werden sollen.
Bei Auswahl der Option Use custom settings (Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden):
a.
Bei Auswahl der Option Raw port communication (Raw Port-Kommunikation), die TCP-
Portnummer eingeben und festlegen, ob die Verbindung über den Portmonitor offen gehalten 
werden soll.
b.
Bei Auswahl von LPR den Namen der Druckerwarteschlange auf dem physischen Gerät 
eingeben (beispielsweise PORT1).
c.
Bei Auswahl der Option Specific device (Spezifisches Gerät) in den Dropdown-Listen 
Manufacturer (Hersteller) und Model (Modell) jeweils eine Option wählen. Basierend auf 
dieser Auswahl nutzt das Gerät die zugehörigen Standard-Kommunikationsparameter.
9. Auf Next (Weiter) klicken und unter Physical device name (Name des physischen Geräts) den 
Namen für das physische Gerät angeben. Dies ist der Name für das Gerät, der in Secure Access 
angezeigt wird.
10. Die Angaben für diesen neuen Port und die Geräteregistrierung überprüfen und anschließend auf 
Finish (Fertig stellen) klicken, um den Assistenten für das Hinzufügen eines Secure Access-
Druckerports zu schließen. Wenn die Einstellungen korrigiert werden müssen, auf Back (Zurück) 
klicken. Nach dem Beenden des Assistenten für das Hinzufügen eines Secure Access-Druckerports 
wechselt die Anzeige wieder zurück in den Windows-Druckerinstallationsassistenten.
11. Die restlichen Schritte im Druckerinstallationsassistenten ausführen. Um eine Testseite zu drucken, 
im nächsten Dialogfeld auf Ja klicken.
12. Die Angaben für den Windows-Drucker bestätigen und auf Fertig stellen klicken, um den 
Assistenten zu beenden. Bei Bedarf auf Zurück klicken, um notwendige Korrekturen vorzunehmen.
Erstellung von Gerätegruppen
Die zu erstellenden Gerätegruppen sollten an die Anforderungen des Unternehmens angepasst 
werden. Beispielsweise können kompatible Geräte nach physischem Standort, nach Abteilung, nach 
Hersteller usw. gruppiert werden. Es können auch Gerätegruppen erstellt werden, die eine Auswahl von 
Geräten eines einzelnen Druckservers enthalten.
Der für die Gerätegruppe gewählte Gerätetreiber muss mit allen Geräten dieser Gruppe kompatibel 
sein. Wenn ein für die Ausgabe auf einem bestimmten MFG generierter Druckauftrag einwandfrei auf 
einem anderen MFG gedruckt werden soll, muss sichergestellt werden, dass dieser andere Drucker alle 
Druckbefehle versteht, die im Datenstrom des Treibers enthalten sind. 
1. In Secure Access Manager auf die vorhandenen MFG klicken, die derselben Gerätegruppe 
zugeordnet werden sollen.
2. Im Dialogfeld „Physical Device Summary“ (Physisches Gerät - Überblick) die Option Release 
documents from pull group (Dokumente aus Gerätegruppe freigeben) auswählen. Den Namen 
der Gerätegruppe eingeben (dies kann ein beliebiger Name sein, der sinnvoll erscheint). 
Anschließend auf OK klicken, um die Änderungen zu übernehmen. 
Hinweis:
Nur bei der ersten Verwendung muss der Name der Gerätegruppe eingegeben werden. 
Anschließend erscheint er automatisch in der Liste. 
3. Die Schritte 1 und 2 wiederholen, um Geräte auszuwählen und andere Gerätegruppen zu erstellen.