Xerox Xerox Secure Access Unified ID System Support & Software Ratgeber Für Administratoren

Seite von 52
Konfiguration und Verwaltung
Xerox Secure Access Systemhandbuch
36
Import von Benutzerkonten aus einer Flatfile
Mit dem Dienstprogramm SACmd.exe können Benutzerkonten aus einer Flatfile hinzugefügt, gelöscht, 
modifiziert und abgefragt werden. 
Hinweis:
Bei dieser Methode handelt es sich um einen einmaligen Import, bei dem die Daten über 
den Import hinaus nicht synchronisiert werden.
Dieses Dienstprogramm wird standardmäßig auf dem Authentifizierungsserver im Verzeichnis 
Programme > Xerox >Secure Access > Tools installiert.
Befehle müssen in folgendem Format eingegeben werden:
SACmd  -s(Server) (Aktion) (Objektkennung)| [(Optionen)]  
Beispiel: -sTestserver add user1 "Britta Muster" brittam@firma.de pin1 pin2
Den Befehl mit einer Batchdatei ausführen:
SACmd  -s(Server) -f(Batchdatei)
SACmd-Batchdatei-Prozess
SACmd verfügt über einen Batchmodus und akzeptiert CSV-Dateien als Batchdateien (eine Datei pro 
Server). Im Batchbetrieb können alle Befehle mit Ausnahme des Abfragebefehls (query) verarbeitet 
werden. 
Hinweis:
Die CSV-Datei in den Ordner Secure Access > Tools kopieren.
[Secure Access\Tools_Dateipfad]\SACmd –s(Server) –f Batchdateiname.csv
CSV-Dateiformat: 
(Aktion), (Objektkennung)|All,   [(Details)]
In Klammern ( ) stehende Befehlszeilenparameter sind obligatorisch. Parameter in eckigen 
Klammern [ ] sind optional. Nachstehende Tabelle als Referenz für die Eingabe der Parameter 
verwenden.
Parameter
Variablen
Server
Der Name oder die IP-Adresse des CAS
Aktion
Die für das Konto zu ergreifende Aktion angeben. Zur Auswahl stehen: 
add - Benutzer hinzufügen
delete  - Benutzer löschen
query - Datenbank abfragen
modify  - Objektattribut modifizieren