Xerox Phaser EX7750 Merkblatt

Seite von 122
2
2-1
Farbkalibrierung
Das regelmäßige Kalibrieren des EX7750 ist die Voraussetzung für konsistente und 
exakt prognostizierbare Farbausgaben. In diesem Kapitel werden Ziel und Durch-
führung der 
Kalibrierung
 beschrieben. 
H
INWEIS
:  
In diesem Kapitel wird die Kalibrierung des EX7750 beschrieben. Sie 
müssen jedoch auch den Phaser 7750 kalibrieren. Ausführliche Anleitungen hierfür 
finden Sie in der zum Drucker gehörenden Dokumentation. Es wird empfohlen, 
zuerst den Phaser 7750 und anschließend den EX7750 zu kalibrieren.
Kalibrieren Sie den EX7750 mithilfe der ColorWise Pro Tools in Verbindung mit 
einem der folgenden Farbmessinstrumente:
• Handgerät EFI Spectrometer ES-1000
• Spektralfotometer X-Rite DTP41 für automatisches Scannen
• Densitometer X-Rite DTP32 oder DTP32HS für automatisches Scannen
Schließen Sie das Instrument an den seriellen oder USB-Anschluss Ihres Computers 
an, um damit standardisierte Farbfelder zu messen und die darauf basierenden 
Kalibrierungsdaten auf den EX7750 zu laden.
H
INWEIS
:  
Zur Nutzung des ES-1000 auf einem Mac OS Computer müssen Sie das 
Instrument mit einem USB-Anschluss verbinden. Weitere Informationen erhalten Sie 
von Ihrem Servicetechniker. Informationen über die Einrichtung und Verwendung des 
DTP41 und des DTP32 finden Sie in 
Die alternative Kalibrierungsmethode VisualCal
 kann über das Bedienfeld des 
EX7750 ausgeführt werden. Das Kalibrieren mit VisualCal über das Bedienfeld 
wird auf 
Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Kalibrierungsmethode, dass mit einem Farbmess-
instrument wie dem ES-1000, DTP41 oder DTP32/DTP32HS im Allgemeinen die 
besten Ergebnisse erzielt werden können. Die Verwendung des ES-1000 ist sehr zu 
empfehlen: Es kann Messungen sehr akkurat und schnell durchführen, Seiten mit 
Feldern in Zufallsfolge verwenden, um Drucker zu kalibrieren und Druckerprofile zu 
erstellen, sowie einzelne Spot-Farben messen und anpassen.
Kapitel 2:
Farbkalibrierung