Xerox Phaser EX7750 Merkblatt

Seite von 124
4
4-4
Farbmanagement in PostScript-Anwendungen
PANTONE Farbreferenz
Mithilfe dieser Farbreferenzseiten (Prozessfarbsimulation der PANTONE-Referenz für 
gestrichenes Papier), die zur Anwendersoftware für den Farbserver gehören, können Sie 
für Farben, die Sie aus der PANTONE-Farbbibliothek wählen, verlässliche Farbergeb-
nisse erzielen. 
Der Umfang an Informationen, der auf diesen Referenzseiten gedruckt wird, hängt 
von der Einstellung der Druckoption „Spot-Farbabstimmung“ ab. 
Spot-Farbabstimmung = Ein:
 Bei dieser Festlegung werden Farbfelder gedruckt, die 
die Spot-/Schmuckfarbe mit den bestmöglichen Äquivalenten simulieren, die mit 
den CMYK-Tonern des mit dem Farbserver verbundenen Kopierer/Druckermodells 
zu erzielen sind. Unter jedem Feld erscheint der Farbname/die Farbnummer der 
entsprechenden PANTONE-Farbe.
Spot-Farbabstimmung = Aus:
 Bei dieser Festlegung werden die Farbfelder mit den 
CMYK-Äquivalenten für PANTONE-Farben gedruckt, die von Pantone definiert 
wurden. (Es handelt sich dabei um die CMYK-Werte, die auch in den Anwendungen 
definiert sind, die PANTONE-Bibliotheken umfassen.) Unter jedem Farbfeld 
erscheinen die CMYK-Werte, mit denen das jeweilige Farbfeld erzeugt wurde, sowie 
der Farbname/die Farbnummer der entsprechenden PANTONE-Farbe.
Sie können die Farbreferenzseiten drucken, indem Sie sie auf den Farbserver laden. 
Hinweise zum Speicherort der Datei auf der CD-ROM mit der Anwendersoftware 
enthält das 
Softwareinstallationshandbuch
. Falls Sie zum Drucken der PANTONE-
Farbreferenz nicht die Standardeinstellung der Option „Spot-Farbabstimmung 
verwenden wollen, die beim Setup des Farbservers festgelegt wurde, können Sie 
die Referenzdatei in die Warteschlange „Halten“ laden und in einem Tool für das 
Auftragsmanagement (z.B. in der Anwendung Command WorkStation) die Einstel-
lung der Option „Spot-Farbabstimmung überschreiben. (Weitere Hinweise zum 
Überschreiben von Optionen finden Sie im 
Jobmanagement-Handbuch
).