Zanussi ZOU20311DV Benutzerhandbuch

Seite von 20
Der bedruckte Bereich muss zur Innenseite der Tür
zeigen. Vergewissern Sie sich nach der Montage,
dass sich der Glasscheibenrahmen an den
bedruckten Bereichen nicht rau anfühlt.
Achten Sie darauf, die innere Glasscheibe richtig in
die Aufnahmen einzusetzen..
AUSTAUSCHEN DER LAMPE
Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum des
Geräts. Auf diese Weise schützen Sie die
Glasabdeckung der Backofenlampe und den
Innenraum des Backofens.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Schalten Sie die Sicherung aus, bevor
Sie die Lampe austauschen.
Die Lampe und die Glasabdeckung
der Lampe können heiß werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Sicherungskasten, oder schalten Sie den
Schutzschalter aus.
Rückwandlampe
1. 
Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe
gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie
ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete,
bis 300 °C hitzebeständige Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
WAS TUN, WENN ...
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Die Kochzonen funktionieren
nicht.
Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des Einbaukochfelds.
Der Backofen heizt nicht.
Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Der Backofen heizt nicht.
Die Sicherung ist durchge-
brannt.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die Si-
cherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zuge-
lassene Elektrofachkraft.
Die Lampe funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt.
Tauschen Sie die Lampe aus.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speisen
und im Garraum nieder.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger als
15 - 20 Minuten im Backofen
stehen.
16