Bosch TDA-5029210 Sensixx x DA 50 SensorSecure Benutzerhandbuch

Seite von 128
7
BOSCH
DEUTSCH
* Modellabhängig
unbedingt nötig ist, ausschließlich Kabel 
für 16 A oder mehr und mit Schuko-Stecker 
verwenden.
•  Unter ungünstigen Umständen kann 
es im elektrischen Versorgungsnetz zu 
Spannungsschwankungen und zum Flackern 
des Lichts kommen. Damit dies vermieden 
wird, empfehlen wir das Gerät an einem 
Netz mit einer Impedanz von maximal 0.28Ω  
zu betreiben. Für detaillierte Informationen 
wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
•  Das Gerät niemals unter den Wasserhahn 
halten, um es mit Wasser zu füllen.
•  Nach jedem Gebrauch bzw. bei vermutetem 
Defekt den Netzstecker ziehen.
•  Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose 
ziehen.
•  Bügeleisen nie in Wasser oder andere 
Flüssigkeiten tauchen.
•  Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen, 
Sonne, Bodenfrost...) aussetzen.
Hinweis zur Entsorgung
Unsere Waren werden in einer optimierten 
Verpackung geliefert. Diese besteht grundsätzlich 
aus umweltverträglichen Materialien, die als 
Sekundärrohstoff beim örtlichen 
Entsorgungsbetrieb abgegeben werden sollten. 
Ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung wird Ihnen 
gerne nähere Auskünfte über die Möglichkeiten 
zur Entsorgung von Altgeräten erteilen.
Dieses gerät ist entsprechend der 
europäischen richtlinie 
2012/19/EU über Elektro- und 
Elektronikaltgeräte 
gekennzeichnet.
Die richtlinie gibt den rahmen 
für eine EU-weit gültige rücknahme und 
verwertung von altgeräten in der EU vor.
Beschreibung
  1. Sprühtaste
  2. Dampfstoßtaste
  3. Dampfregler
  4. Wassereinfüllöffnung
  5. Deckel der Einfüllöffnung
  6. Sprühdüse
  7. Bügelsohle
  8. Markierung für maximalen Füllstand
  9. Temperaturindex
10. „clean“-Taste (Reinigung)
11. Wassertank
12. Temperaturregler
13. Kontrolllämpchen
14. Netzkabel
15. „SensorSecure“-Anzeigelampe 
16. „TextileProtect“-Textilschutzsohle (Textilschutz) *
17. Entkalkerlösung *
18. „StoreProtect“-Zubehör * 
(Aufbewahrungsschutz)
Wichtige Hinweise
•  Dieses Gerät ist ausschließlich für den 
häuslichen Gebrauch bestimmt und darf nicht 
für gewerbliche Zwecke verwendet werden.
•  Dieses Gerät darf nur zu den 
bestimmungsgemäßen Zwecken verwendet 
werden, d. h. als Bügeleisen. Jede andere 
Verwendung ist unsachgemäß und 
demzufolge gefährlich.
•  Der Hersteller übernimmt keine Haftung für 
Schäden, die auf falsche oder unsachgemäße 
Benutzung zurückzuführen sind.
•  Dieses Gerät erreicht beim Gebrauch hohe 
Temperaturen und erzeugt Dampf. Dies 
könnte bei unsachgemäßem Gebrauch zu 
Verbrühungen oder Verbrennungen führen.
-  Bügelsohle nicht berühren! Halten Sie das 
Bügeleisen an seinem Griff.
-  Lassen Sie das Netzkabel nicht über den 
Tisch oder das Bügelbrett hängen, damit 
das Gerät nicht herunterfällt.
-  Bügeln Sie keine Kleidung, die gerade 
getragen wird!
-  Dampf niemals auf Menschen oder Tiere 
sprühen oder richten!
•  Netzkabel nicht mit scharfen Kanten oder der 
Bügelsohle in Berührung bringen, wenn diese 
heiß ist.
•  Bügeleisen niemals waagrecht abstellen, 
wenn die Bügelsohle heiß ist. Stellen Sie es 
auf seinem Standfuß ab.
•  Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen 
anfassen, wenn es in Betrieb ist.
•  Dieses Gerät muss entsprechend 
den Angaben auf seinem Typenschild 
angeschlossen und verwendet werden.
•  Dieses Gerät muss an eine geerdete 
Steckdose angeschlossen werden. Falls 
die Benutzung eines Verlängerungskabels