Brother PJ-722 Wichtige Sicherheitsanweisungen

Seite von 15
3
De
uts
ch
Wichtige Sicherheitsanweisungen
 GEFAHR
Lithium-Ionen-Akku (optional)
Beachten Sie sorgfältig die für einen Umgang mit dem Lithium-Ionen-Akku (im weiteren Verlauf 
„Akku“ genannt) geltenden folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung dieser 
Vorsichtsmaßnahmen können Überhitzung, Auslaufen des Akkus oder Risse im Akku zu einem 
Kurzschluss, einer Explosion, Rauchentwicklung, Feuer, Stromschlag und somit zu Verletzungen 
von Personen oder Beschädigung des Produktes oder Sachschäden führen!
Benutzen Sie den Akku ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Zweck. Drucker und 
Akku sind spezifisch aufeinander abgestimmt. Den Akku NIEMALS in einen anderen Drucker 
einsetzen und NIEMALS einen anderen Akkutyp in Ihren Drucker einsetzen, da dies zu Feuer 
oder Beschädigungen führen kann!
Zum Aufladen des Akkus diesen in den Drucker einlegen und den Drucker an den eigens dafür 
konzipierten Netzadapter anschließen.
Den Akku NICHT in der Nähe von Feuer oder unter direkter Sonneneinstrahlung aufladen! 
Hierdurch kann die integrierte Schutzschaltung zur Abwendung von Hitzeschäden aktiviert 
werden, die den Ladevorgang unterbricht. Bei Versagen der Schutzschaltung kann ein Aufladen 
des Akkus mit zu hohem Ladestrom/zu hoher Ladespannung erfolgen oder eine abnormale 
chemische Reaktion im Akku stattfinden.
Zum Laden des Akkus ausschließlich die für diesen Akkutyp vorgesehene Ladestation 
verwenden.
Die Kontakte des Akkus dürfen Drähte oder andere Metallobjekte NICHT berühren! Den Akku 
NIEMALS zusammen mit Metallobjekten wie Halsketten oder Haarnadeln aufbewahren! Dies 
kann zu einem elektrischen Kurzschluss und somit zu einer Überhitzung von Metallobjekten wie 
Drähten, Halsketten oder Haarnadeln führen.
Den Akku NIEMALS in der Nähe von Feuer, Heizungen oder anderen Orten, an denen hohe 
Temperaturen (oberhalb von 80 °C) herrschen, verwenden oder aufbewahren!
Den Akku NICHT in Kontakt mit Wasser geraten lassen oder gar in Wasser eintauchen!
Den Akku NICHT in korrosiven Umgebungen verwenden, in denen salzhaltige Luft, Salzwasser, 
Säuren, Laugen, korrosive Gase, Chemikalien oder andere korrosive Flüssigkeiten vorhanden 
sind!
NIEMALS einen beschädigten oder auslaufenden Akku benutzen!
NIEMALS direkte Anschlussmöglichkeiten am Akku anlöten! Dies kann dazu führen, dass die 
interne Isolierung schmilzt, Gas freigesetzt wird oder Sicherheitsmechanismen beschädigt 
werden.
Den Akku NIEMALS mit vertauschter Polarität (+) (-) betreiben! Prüfen Sie vor dem Einlegen 
des Akkus die Ausrichtung und setzen Sie ihn nicht gewaltsam in den Drucker ein. Ein Aufladen 
des Akkus bei vertauschter Polarität kann innerhalb des Akkus eine abnormale chemische 
Reaktion oder einen unnormal hohen Stromfluss während des Entladens hervorrufen.
Den Akku NIEMALS direkt an das elektrische Haushaltsnetz anschließen!